Testen das Bier nach der GV: (v.l.) die Standortförderinnen Karoline Sutter und Rita Stoffel, die Präsidentin Sibylle Jeker, das neue Vorstandsmitglied Thomas Bürgi und der abgetretene Wirtschaftsförderer Thomas Boillat. Foto: Gaby Walther
Thierstein15.06.2022

«Die Region hat ein grosses Potenzial»

Das Schwarzbubenland ist ein weit verzetteltes Gebiet. Das Forum Schwarzbubenland vereint die Regionen. Wie der Verein dies erfüllt, zeigte er an der…

Ein Fahrrad aus einer anderen Zeit: Im Fahrradmuseum von Urs Hänggi in Nunningen kann man auch ein Veloziped mit Vorderradantrieb von Pierre Michaux (1813-1883) bestaunen. Foto: Linard Candreia
Thierstein08.06.2022

Der Hof Bachmatt und das Veloziped

Am kommenden Montag und Dienstag fährt die Tour de Suisse durch die Region und lockt ein grosses Publikum an. Vor knapp 150 Jahren brachte das erste…

Informierten über den Zustand des Waldes: Die Solothurner Regierungsrätin Brigit Wyss und Revierförster Christoph Sütterlin. Foto: Bea Asper
Dorneckberg/Leimental18.05.2022

Zwischen Befürchtung und Zuversicht — der Wald verändert sich schneller als gedacht

Brigit Wyss, Vorsteherin des Volkswirtschaftsdepartements, nahm am Montag Stellung zum Kahlschlag im Wald des Solothurnischen Leimentals.

Vor der Basilika: Simon Mugier, Geflüchteter M., Geflüchteter S., Gästepater Leonhard, Geflüchteter H. aus Pakistan. Foto: zVg
Dorneckberg/Leimental11.05.2022

Geflüchtete hausen in Mariastein

Am letzten Donnerstagnachmittag kamen in Mariastein sechs Männer aus der Ukraine an, die im ehemaligen «Hotel Post» Quartier bezogen. Das Projekt…

Es ist offensichtlich: Benjamin Meier (l.) und Heinz Ehrsam freuen sich auf das 3. Schorniggelifescht am Sonntag 1. Mai auf der Kirschenanlage in St.Pantaleon.  Foto: Benildis Bentolila
Dorneckberg/Leimental27.04.2022

Gibt es in St.Pantaleon grüne Männchen in der Kirschenanlage?

Am kommenden Sonntag steigt auf Ehrsams Hof das dritte Schorniggelifescht.

Das Ei fliegt in den Korb: Ein guter Werfer führt den Tatzelwurm der Jugis an. Fotos: Franziska Fasolin
Dorneckberg/Leimental27.04.2022

Wer schlug den Turnverein Seewen beim Eierläset?

«Schlag den Turnverein Seewen», hiess das Motto am Sonntag beim Eierläset. Zahlreiche Zuschauer feuerten die sportlichen Teilnehmenden an, die mit…

Ein ruhiges Fleckchen: Der Kraftort «Güggehü» dokumentiert die Verzahnung von Weidewirtschaft, Bach, Waldrand und Wald. Er ist ein Ort zum Verweilen. Foto: Willi wenger
Dorneckberg/Leimental27.04.2022

Ein Vorzeigeobjekt für Flora und Fauna

Das Projekt «Aufwertung Brunnenbachtal» in der Gemeinde Nuglar-St.Pantaleon ist erfolgreich abgeschlossen.

Grosses Interesse: Über 100 Personen besuchten die ausserordentliche Gemeinde­versammlung in Büren. Foto: Willi Wenger
Dorneckberg/Leimental13.04.2022

50000 Franken zur Vorbereitung einer Melioration

An der Gemeindeversammlung von Büren ebnet der Souverän den Weg zur Durchführung eines Findungsprozesses mit den betroffenen Landeigentümern.

Präsidentin des Pastoralraumrats: Rita Wepler. Foto: Franziska Fasolin
Dorneckberg/Leimental16.03.2022

Das Bedürfnis nach Kirche

Im Pastoralraum Solothurnisches Leimental läuft derzeit eine Umfrage zur Ermittlung der Bedürfnisse der Menschen vor Ort, um daraus Erkenntnisse für…

Regierungsrat setzt für die Seewener Baukommission einen Sachwalter ein
Dorneckberg/Leimental09.03.2022

Regierungsrat setzt für die Seewener Baukommission einen Sachwalter ein

Die Mehrheit des Gemeinderates verhinderte den Einzug des Gemeindepräsidenten Roger jun. Weber und des Statthalters Thomas Müller in die…