Im Steinbruch: Die Aufbereitungsanlage im Steinbruch leistet nachhaltige Arbeit pur.
Dorneckberg/Leimental21.09.2022

Umweltprojekt spart Zehntausende LKW-Fahrten

Der Steinbruch in der Gemeinde Nuglar-St. Pantaleon spielt bei den Grossbaustellen der Schweizerischen Bundesbahnen SBB in Liestal sowie bei der…

Packten alle mit an: (v.l.) Claudia Carruzzo, Präsidentin Gemeinde Bättwil, Rémy Otmane, le maire de Leymen, und Thomas Bürgi, Präsident Gemeinde Rodersdorf, beim Spatenstich (coup de pioche) des grenzüberschreitenden Veloweges im französische
Dorneckberg/Leimental07.09.2022

Neben dem Tramgleis entsteht der grenzüberschreitende Radweg

Die Agglo Saint-Louis und die Commune ­Leymen feiern mit den Gemeinden des Solo­thurnischen Leimentals den neuen Weg der Zusammenarbeit.

Viehschau: Der 13-jährige Leon Christ freut sich auf die Bezirksviehschau Schwarzbubenland in Seewen, wo er seine Anibal-ET Gerrag Braunviehkuh vorführen wird.Foto: Benildis Bentolila
Thierstein07.09.2022

110 Tiere aus den Bezirken Dorneck und Thierstein werden aufgefahren

Der 13-jährige Leon Christ vom Hof Holbach in Erschwil wird übermorgen an der Bezirksviehschau Schwarzbubenland 2022 in Seewen seine Braunviehkuh…

Aufmerksamkeit garantiert: Führung durch den Werkstattsaal.
Dorneckberg/Leimental31.08.2022

Ein Gewinn für alle im Schwarzbubenland

Viele Menschen in

den Bezirken Dorneck und Thierstein wissen nicht, dass es auf ihrer Gemeinde einen Gratis­benutzerpass für das Museum für…

Für ihn ist die Sache erledigt: Der frühere Gemeinderat Domenik Schuppli hat die Strafanzeige wegen Verleumdung zurückgezogen. Foto: Bea Asper
Dorneckberg/Leimental10.08.2022

«Vorgehen war nicht korrekt»

Im Januar war es wegen Äusserungen an der Gemeinderatssitzung von Hofstetten-Flüh zu einer Strafanzeige gekommen. Der Gemeinderat konnte diese nun mit…

Immer in Bewegung: Noé Zürcher nutzt jede freie Minute für das Tanzen. Foto: Zoe Zbinden
Dorneckberg/Leimental20.07.2022

Ready, Set, Dance!

Der leidenschaftliche Tänzer Noé Zürcher aus Nuglar qualifiziert sich trotz seiner jungen neun Jahre schon für die ganz grosse Bühne: Er wird an den…

Zweites Zuhause: Christian Saladin am Spieltisch der Pfarrkirche von St. Pantaleon. Foto: Thomas Brunnschweiler
Dorneckberg/Leimental13.07.2022

Der glückliche Mensch von Nuglar

Christian Saladin aus Nuglar hat sich dem Orgelspiel verschrieben. Er spielt nicht nur in Gottesdiensten, sondern schafft es mit seinem Charme auch,…

Unbefriedigend: Die Gewächshauszone in Mariastein wird derzeit für Freizeitaktivitäten genutzt. Foto: Bea Asper
Dorneckberg/Leimental06.07.2022

«Massgeschneiderte Lösungen für Sonderfälle»

In Mariastein bewilligt der Kanton Solothurn möglicherweise eine neue Wohnzone und die Schaffung der «Spezialzone Klostergarten».

Die «Offiziellen» freuen sich über das gelungene Projekt: Vor der Trockensteinmauer strahlt (v.l.) das Quintett Felix Riegger (Mauerbauer), Christoph Gubler (Betriebsleiter Forstbetrieb), Sabine Saner (Gemeinderätin), Josef Borer (Revierförster)
Dorneckberg/Leimental29.06.2022

Vernetzung von Offenland und Wald beispielhaft gelungen

Eine Trockensteinmauer ist das Glanzlicht des Naturprojekts «ob den Reben».

In der Basilika: Die Feierstunde war der Hauptanlass der Jubiläumsfeierlichkeiten zur Wiederherstellung der Selbstständigkeit des Klosters Mariastein. Foto: Christian Jäggi
Dorneckberg/Leimental22.06.2022

Vor 50 Jahren endete das babylonische Exil

Vor 51 Jahren erhielt das Kloster Mariastein seine Selbstständigkeit zurück. Wegen der Pandemie musste die Jubiläumsfeier um ein Jahr verschoben…