Wichtige Woche für den FC Breitenbach
Die Schwarzbuben be- finden sich in einer richtungsweisenden Woche. Am Samstag gab es den ersten Rückrundensieg, heute Donnerstag geht es im Basler Cup um die Halbfinal-Teilnahme und am Sonntag könnte man mit einem Sieg in Muttenz zu zwei Spitzenpartien auf dem Grien kommen.

Ein Remis gegen Möhlin und eine knappe Niederlage gegen Leader Aesch: Eine Bilanz, die eigentlich ok war, auch wenn sich Trainer Roderick Föll noch etwas mehr erhofft hatte. «Wir hatten eine gute Vorbereitung und wenn du eine halbe Saison lang unter den ersten sechs Teams mithältst, darfst du auch mehr erhoffen.» Es spricht für das Team, dass man sich mit dem Erreichten nicht zufriedengibt. «Ein Punkt in Aesch wäre sicher verdient gewesen», so Föll. Am Samstag gelang gegen Amicitia Riehen ein verdienter Sieg, wobei die Höhe doch etwas überraschte. Amicitia Riehen überzeugte in der Vorbereitung. Zum Rückrundenauftakt in Muttenz vergab man nach 2:0 Führung den Sieg, musste ein Remis hinnehmen. Dann besiegte das Team von Maurice Huggel Leader Liestal 2:1. Entsprechend zuversichtlich trat man in Breitenbach an, wollte die Schwarzbuben mit einem Sieg in der Tabelle überholen. Die Schwarzbuben mussten auf Spielmacher Michael Misev verzichten. Es brauchte dann einen starken Rouven Bernasconi im Tor, der gleich zweimal mit tollen Paraden die Führung der Gäste verhinderte. Beide Teams hatten ihre guten und weniger guten Momente. Die Entscheidung fiel in den zehn Minuten vor der Pause. Zuerst traf Silvan Walliser mit einem Schuss von der Strafraumgrenze; dann vollendete Ömer Uzakgider einen Bilderbuchkonter und in der Nachspielzeit war es Jeremy Vetter, der einen vom Pfosten abprallenden Ball zum 3:0 verwertete. Nach der Pause war das Team aus Riehen nach dem Anschlusstreffer wieder im Spiel. Als Hasan Ates nach einer Stunde einen Freistoss in den Winkel zum 4:1 zirkelte, war die Begegnung entschieden. «Wir zeigten eine gute, bis sehr gute Leistung. Jetzt gilt aber der ganze Fokus dem Cupspiel heute Donnerstag in Therwil. Wir werden alles geben, denn wir wollen ins Endspiel», so Föll. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr. Und am Sonntag (13 Uhr) will man in Muttenz drei Punkte holen, denn dann kommen vor und nach Ostern die Spitzenteams Liestal und Kleinhüningen ins Grien.
Nach dem Sieg gegen Rossoneri holte Laufen im Nau mit einem 2:2 gegen Old Boys den nächsten wichtigen Punkt. Zufrieden sei man nicht, da eine 2:0 Pausen-Führung nicht über die Zeit gebracht werden konnte, meinte Trainer Shtjefen Frrokaj. Der Ausgleichstreffer fiel erst in der 81. Minute. Am Samstag (18 Uhr) tritt Laufen auswärts gegen Möhlin-Riburg an.
In der 3. Liga kam der FC Zwingen zu einem überzeugenden 5:2 Heimsieg gegen Münchenstein b. Sandro Piatti traf dabei doppelt. Die Equipe von Tobias Fumagalli ist jetzt wieder im Kampf um Platz drei dabei. Am Samstag (17.30 Uhr) sollte der nächste Erfolg auswärts gegen den SC Münchenstein möglich sein. In der Gruppe 2 kam Röschenz zuhause gegen Schwarz-Weiss zu einem 1:1 Remis. Colin Christ gelang in der 53. Minute der Ausgleich. Beide Equipen mussten das Spiel nach Platzverweisen mit einem Mann weniger beenden.
Laufen II zeigte in Muttenz eine gute Leistung, verpasste es aber erneut, sich zu belohnen. Nach 26 Minuten führte das Team von Hiram Mondragon 2:0, kassierte aber innert drei Minuten den Ausgleich und kurz vor der Pause gar noch das dritte Gegentor. Die Laufentaler liessen sich aber nicht aus dem Tritt bringen und glichen nach 65 Minuten aus. Als das Heimteam nur zwei Minuten nach Laufens Ausgleich durch eine rote Karte in Unterzahl geriet, schien ein Laufner Sieg möglich. Es war aber Muttenz, das in der 85. Minute das 4:3 erzielte. Am Samstag (17.30 Uhr) kommt es im Nau zum Derby Laufen–Röschenz. In der Hinrunde gewann die Equipe von José Blanco 1:0.