Tiefster Mitgliederstand seit der Gründung
Der Gewerbeverein Gilgenberg lud am letzten Freitag zur Generalversammlung ein und schaute auf ein Jubiläumsjahr mit geselligen Anlässen zurück.

Netzwerke pflegen, Kundenkontakte knüpfen und die Geselligkeit geniessen sind die Hauptgründe, um Mitglied in einem Gewerbeverein zu sein. «In ungezwungenem Rahmen können sich die Gewerbetreibenden an unseren Anlässen kennen lernen, sich austauschen und sich gegebenenfalls gegenseitig unterstützen», so Simon Haener, Präsident des Gewerbevereins Gilgenberg. Der Verein, welcher das Gebiet der Gemeinden Nunningen, Fehren, Zullwil, Meltingen und Himmelried abdeckt, hielt am letzten Freitag seine 21. Generalversammlung im Restaurant Frohsinn in Himmelried ab.
Im Moment zählt der Verein 78 Mitglieder, dies sei zwar der Tiefstand seit der Gründung, doch nicht besorgniserregend, wie Haener bekräftigte. «Die meisten Austritte erfolgten altersbedingt beziehungsweise wegen Geschäftsaufgabe oder Wegzug aus dem Einzugsgebiet», so Haener. Dank dem Neumitglieder-Apéro, der im letzten Oktober stattfand, konnten wieder Mitglieder gewonnen werden. So traten dem Verein Christoph Hänggi, Bodenbeläge, Zullwil, Garage Holdener, Meltingen, Landgasthof Frohsinn, Himmelried, Daniel Reiner, Haustechnik, Zullwil, und Thummel Veranstaltungsbedarf, Nunningen, bei. Rund zwei Drittel der Gewerbler der Region Gilgenberg sind Mitglied des Vereins. Die Frauen sind etwas untervertreten. «Manche Frauen, die zu Hause als Einzelperson ein Geschäft betreiben, zum Beispiel einen Kosmetiksalon, meinen, sie wären nicht geeignet, dem Verein beizutreten. Doch das ist falsch. Auch als Einzelfirma lohnt es sich, dabei zu sein, in Kontakt mit anderen Gewerbetreibenden zu kommen und auf sein Geschäft aufmerksam zu machen», meinte Vorstandsmitglied Michèle Corbat.
Eine gute Gelegenheit, für sich zu werben, ist das Mitmachen an der Giga. Die Vorbereitungen für die Gewerbeausstellung, welche voraussichtlich vom 9. bis 11. Oktober 2015 in Meltingen stattfinden wird, sind am Laufen. Haener machte auch auf die weiteren Veranstaltungen aufmerksam, darunter auf die Vollmondwanderung, den Herbstausflug und den Bänze-Jass. Im Jahresrückblick schaute er auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr mit tollen Erlebnissen und zahlreich besuchten Veranstaltungen zurück.
Martin Vogel vom Zentralvorstand informierte über den Kantonal-Solothurnischen Gewerbeverband (kgv). Er forderte die Gewerbler auf, zu ihren Meinungen zu stehen und nicht aus Angst, Kunden zu verlieren, seine politische Meinung zurückzuhalten.
Anschliessend an die Versammlung genossen die knapp vierzig Anwesenden ein Essen im Restaurant Frohsinn.