Sportpreis im Familienpack

Am Montag verlieh der Solothurner Regierungsrat die Sportpreise 2013. Stefan und Gabriel Lombriser kamen gleichzeitig zum Handkuss.

Fast alle Preisträger: (v. l.) Manuel Fasnacht, Sara Metzger (vorne), Mirjam Lips (dahinter), Gabriel Lombriser, Carole Trösch, Kurt Bürgi, Stefan Lombriser, Kurt Birk, Tropical Team, Bruno Huber, Sandra Luterbacher, STV Niederbuchsiten, Marianne
Fast alle Preisträger: (v. l.) Manuel Fasnacht, Sara Metzger (vorne), Mirjam Lips (dahinter), Gabriel Lombriser, Carole Trösch, Kurt Bürgi, Stefan Lombriser, Kurt Birk, Tropical Team, Bruno Huber, Sandra Luterbacher, STV Niederbuchsiten, Marianne Uebersax. Ildiko Cameron fehlt. Foto: Martin Staub

Dass die Büsseracher Gabriel und Stefan Lombriser den Solothurner Sportpreis verdient haben, ist kaum zu bezweifeln. Dass die beiden Brüder aber genau gleichzeitig an der Reihe sind, verleiht der Kantonalen Sportpreisverleihung vom letzten Montag im Gemeindesaal Grien eine besondere Note. Der OL-Läufer Stefan (28) und Laufsportler und Triathlet Gabriel (32) erscheinen pünktlich und gut gelaunt auf dem Areal der Schulanlage Grien. Ein gemeinsamer Fototermin mit allen Sporförder-, Sport- und Sportverdienstpreisträgern ist angesagt, bevor die Schwarzbubenrockgruppe Moor die zahlreichen Gäste musikalisch im festlich dekorierten Saal begrüsst. Mit dabei der gesamte Regierungsrat, in dessen Namen das Dutzend Preise alljährlich vergeben wird. Diesmal ist Landammännin Esther Gassler an der Reihe, die wertvollen Zertifikate zu verteilen, dies mit einem kurzen Referat zum Aufwärmen. Reto Schläppi, Präsident der Sportkommission, übernimmt und die bittet die Preisträger – zehn Einzelpersonen und zwei Vereine, auf die Bühne.

Nach Manuel Fasnacht, Mountainbike, Sara Metzger, Kunstturnen, Carole Trösch, Volleyball und dem Tropical-Team Solothurn, Mountainbike, welche Sportförderpreise erhalten, sind die Sportpreise an der Reihe. Mirjam Lips, welche im Einradfahren schon so ziemlich alle Titel eingefahren hat, ist die Erste. Anton Stebler, Mitglied der Sportkommission, betritt die Bühne und hält die Laudatio für Gabriel Lombriser, dessen Sportlerlaufbahn in der Jugendriege Büsserach begann und über den EHC Laufen schliesslich zum Lauf- und Ausdauersport führte. Nach einem zweiten Platz am Gigathlon 2012 will er sich schon bald für den Ironman auf Hawaii qualifizieren. Stefan, sein Bruder, hat vor allem in jüngster Zeit als OL-Läufer von sich reden gemacht. Mit drei Medaillen war er der erfolgreichste Athlet an den Schweizer Meisterschaften 2012, wie Laudationarin Babs Küry ausführt. Der vierte Sportpreis geht an den STV Niederbuchsiten (Aerobic). Schliesslich kommen noch die vier Sportverdienstpreisträger zu Ehren: Kurt Bürgi, Radrennsport, Ildiko Cameron, Schwimmen, Bruno Huber, Breitensport, und Marianne Uebersax, Turnen und Segelfliegen.

Der STV Niederbuchsiten beweist abschliessend seine Berechtigung als Sportpreisträger mit einer perfekten Aerobic-Show, bevor die ganze Sportlergesellschaft zum verdienten Apéro in die Turnhalle disloziert.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein23.04.2025

Würdigung einer beeindruckenden Saison

Am 12. Mai erhält der TV Grindel in Olten den kantonalen «Talent Award». Es ist eine Auszeichnung für Erfolge im Sport, aber auch für geleistete…
Thierstein23.04.2025

Ist der Mensch noch zu retten?

Der emeritierte Professor für Astronomie, Philosoph und Träger des Kulturpreises Basel-Landschaft lebt die Hälfte der Woche in Nunningen. Das «Wochenblatt» hat…
Thierstein23.04.2025

Ein Netzwerker mit Leidenschaft

Nach 28 Jahren beim «Wochenblatt» geht Markus Würsch in Pension. Er begleitete den «Anzeiger» von Breitenbach bis Aarau. Mit seiner positiven, fröhlichen Art…