Singen für sauberes Wasser

Viertklässler der Schule March trugen in der Kirche Meltingen Weihnachtslieder vor. Mit dem Chor Gospelfire sangen sie zudem einen Ausschnitt aus der kleinen Weihnachtskantate von Klaus Heizmann.

Weihnachtskonzert: 4. Klasse March und Sängerinnen Gospelfire.   Foto: Jürg Jeanloz
Weihnachtskonzert: 4. Klasse March und Sängerinnen Gospelfire. Foto: Jürg Jeanloz

Eine schönere Weihnachtsgeschichte hätte sich Lehrerin Tanja Schmidlin nicht ausdenken können. Mit ihrer vierten Klasse der Meltinger Schule March wollte sie der Aktion «Jeder Rappen zählt» einen Beitrag zukommen lassen. Sie plante ein Weihnachtskonzert, in welchem ihre Klasse und der Chor Gospelfire Weihnachtslieder singen. Der Chor, in welchem sie selbst mitmacht, sagte spontan zu und so begannen sie nach den Sommerferien mit den Proben.
Am zweiten Adventssonntag war es nun so weit. In der Kirche Meltingen begann das Märchen mit dem ergreifenden Weihnachtslied «Unser Lied geht rund um die Welt und wir grüssen damit alle Kinder». «Viele Kinder können nicht in so guten Verhältnissen aufwachsen wie in der Schweiz», fügte Schmidlin gefühlvoll und mit feuchten Augen bei, weshalb für die Aktion sauberes Trinkwasser in den Entwicklungsländern etwas getan werden müsse. Ebenso stimmig wurde der Welthit «Blowin’ in the Wind» von Bob Dylan vorgetragen. Die Kinder sangen mit grossem Einsatz, die Damen des Gospelchors unterstützten sie dezent im Hintergrund.

Mit einer Reihe von Peter Rebers Liedern erfreuten die Kinder ihre Gäste. Rolf Jeger begleitete am Keyboard, die Kinder Chiara und Julia spielten auf der Geige und der Querflöte. Mit Herzblut und Leidenschaft dirigierte Schmidlin ihre Viertklässler. Einige traten ans Mikrofon und sangen mutig einen kurzen Solopart.

Zum Schluss gesellten sich noch die Männer des Chors dazu und sangen einen Ausschnitt aus der kleinen Weihnachtskantate von Klaus Heizmann. Paul Stebler leitete das Ensemble und erzählte dazu die Weihnachtsgeschichte von Maria und Josef. «Ich verkünde euch grosse Freude», intonierten Kinder und Erwachsene, Kathrin Hänggi und Natalia Hofer traten mit ihren herrlichen Stimmen als Solistinnen auf.

Nach stürmischem Beifall huben alle Anwesenden das Weihnachtslied «Schöne Weihnachtszeit macht unsere Herzen weit» an. Kollekte und Ertrag aus der Kaffeekasse sollen von den Kindern direkt nach Luzern überbracht werden.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein23.04.2025

Würdigung einer beeindruckenden Saison

Am 12. Mai erhält der TV Grindel in Olten den kantonalen «Talent Award». Es ist eine Auszeichnung für Erfolge im Sport, aber auch für geleistete…
Thierstein23.04.2025

Ist der Mensch noch zu retten?

Der emeritierte Professor für Astronomie, Philosoph und Träger des Kulturpreises Basel-Landschaft lebt die Hälfte der Woche in Nunningen. Das «Wochenblatt» hat…
Thierstein23.04.2025

Ein Netzwerker mit Leidenschaft

Nach 28 Jahren beim «Wochenblatt» geht Markus Würsch in Pension. Er begleitete den «Anzeiger» von Breitenbach bis Aarau. Mit seiner positiven, fröhlichen Art…