EBM-Innovation: Das neue Flex-Light an der Weidenstrasse erlebbar
Für ihr Programm eines intelligenten Strassenbeleuchtungssystems hat die EBM bei einer Ausschreibung des Bundes gepunktet. Das EBM-Flex-Light ist an der Weidenstrasse für das Publikum erfahrbar.
Thomas Brunnschweiler
Wer vom Bahnhof Münchenstein den Fussweg zum EBM-Areal nimmt, sollte abends einmal unter einer der hellen LED-Leuchten stehen bleiben, bis diese wie von Geisterhand ausgeht. Sobald man sich weiterbewegt, gehen die nächsten Leuchten auf dem Weg automatisch wieder an. Ebenso verhält es sich auf der Weidenstrasse und auf dem Parkplatz, wo man als Autofahrer die intelligente Technik jedoch kaum mitbekommt, wenn man das Prinzip nicht kennt.
Mehr Effizienz
Bis heute war der Verbrauch von Energie in der Strassenbeleuchtung wenig effizient. Ab diesem Jahr gibt es im Handel keine Quecksilberdampflampen mehr. Die Natriumdampflampen sind gegenüber der neuen LED-Technik auch schon Auslaufmodelle. Der Spardruck der Gemeinden fordert entweder weniger Watt oder das Ausschalten von Leuchten zu bestimmten Zeiten. Unterschiedliche Bedürfnisse müssen befriedigt werden: der Wunsch nach absoluter Dunkelheit nach 22 Uhr oder das Bedürfnis nach Sicherheit. Dauerbeleuchtungen sind ebenso ineffizient wie das generelle Abstellen die Sicherheit vermindert. Daher setzt die EBM auf ein neues intelligentes Lichtkonzept: Flex-Light. Das heisst konkret: so viel Licht wie nötig, Licht nur dann, wenn nötig, und Licht, wo nötig. Flex-Light macht dies möglich, weil einzelne Leuchten mit LED-Technik zu einer Reihe von Lichtpunkten verbunden werden. Sie werden über Funk gesteuert und kommunizieren miteinander. Das Licht eilt dem sich bewegenden Auto oder Spaziergänger immer voraus und wird danach wieder zurückgedimmt oder ganz abgestellt. Bei gleichbleibend guter Sicherheit auf der Strasse ergibt dieses System eine Einsparung von 51 Prozent. Wenn man mit herkömmlichen Leuchtmitteln arbeitet und während der Woche von 1 Uhr bis 5 Uhr nachts – mit in der Folge ungenügender Sicherheit im Dunkeln – ganz abstellt, lässt sich nur 25 Prozent der Energie einsparen.
Innovative EBM
Neu ist also, dass Licht nur noch auf Verlangen erzeugt wird und so die Lichtverschmutzung auf ein Minimum reduziert wird. Lichtberechnungen und Lichtsimulationen definieren die optimalen Standorte für die Leuchtpunkte. Die EBM hat für dieses Programm – wie auch für zwei weitere Programme – von ProKilowatt (eine Bundesstelle für Energieeffizienz) eine Auszeichnung und beachtliche Fördergelder erhalten. Letztere werden vollumfänglich an Gemeinden weitervergütet, die ihre Natriumdampflampen durch LED samt intelligenter Steuerung austauschen und damit zu einem sparsameren Stromverbrauch beitragen. An der Weidenstrasse kann man verschiedene Typen von intelligenten LED-Leuchten betrachten und nachts auch erleben. Der Leuchtenpark und der Showroom dürften Vertretern von Gemeinden und Behörden helfen, für ihre Strassen die richtigen Lösungen zu finden. Auf dem Veloweg zwischen Ettingen und Therwil bewährt sich das Prinzip der maximalen Energieeinsparung durch Flex-Light bereits.