«More than» Bienen
Das Laufental hat nun einen Bienenpfad. Den ersten in der Nordwestschweiz. Am Sonntag wird dieser 1 Kilometer lange Pfad anlässlich des Eröffnungsfestes der Öffentlichkeit vorgestellt.

Spätestens seit dem Film «More than Honey» von Markus Imhoof ist das Thema Bienen in aller Munde. Für die Imker in der Region kam dieser Interessensschub willkommen. Im Bienenzüchterverein Laufental, der bereits seit mehreren Jahren einen Lehrbienenstand in Nenzlingen unterhält, begann man zu diskutieren, wie man dieses Thema auch interessierten Laien näherbringen könnte. Vor rund zwei Jahren gleiste eine achtköpfige Gruppe das Projekt Bienenpfad Nenzlingen auf. «Auslöser war eine erfolgreiche Projektwoche in der Primarschule Duggingen», erinnert sich Erwin Borer, Präsident des Bienenzüchtervereins Laufental.
Was daraus entstanden ist, wird die Bevölkerung erstmals am kommenden Sonntag und auch in Zukunft erstaunen. «Wir setzten uns zum Ziel, einen spannenden, informativen und für alle verständlichen Bienenpfad einzurichten», erklärt Projektleiter Martin Dettli. Der Agronom aus Dornach, Mitglied und Berater im Bienenzüchterverein Laufental, hat nicht zuviel versprochen. Der rund 1 Kilometer lange Pfad beim Lehrbienenstand in der Umgebung des Ricola Kräutergartens informiert nicht nur über die rund 20 Infotafeln, sondern unterstreicht deren Inhalt mit echten und lebenden Beispielen. Besucherinnen und Besucher können an mehreren Posten die Bienen, zum Beispiel durch Vitrinen, beobachten. Sogar an eine App, welche ab Sonntag aufgeschaltet wird, haben die Macher des Bienenpfades gedacht. Somit wird das Handy zum informativen Audio-Guide durch den neuen Bienenpfad.
Nur dank zahlreicher Sponsoren und fleissiger Helfer konnte dieses ambitionöse Projekt verwirklicht werden», zeigen sich Dettli und Borer dankbar.