Neues Christchindli-Fest

Der Laufner Christchindli-Märt baut aus, und zwar punkto Standvolumen und Rahmenprogramm.

Eine von vielen Highlights: Die Krippenausstellung von Ruth Christ.  Foto: zvg
Eine von vielen Highlights: Die Krippenausstellung von Ruth Christ. Foto: zvg

Martin Staub

Beliebt war er schon immer, der Laufner Christchindli-Märt. Trotzdem hat sich das OK in den vergangenen Monaten einige Neuerungen ausgedacht, um diese Vorweihnachtsveranstaltung im Stedtli noch attraktiver zu gestalten. «Für die Stadt Laufen, die für diesen Anlass verantwortlich zeichnet, geht es darum, präsent zu sein, sich zu vermarkten und möglichst vielen Leuten Lust auf das schöne Zentrum im Laufental zu machen», sagt Denise Hummel, OK-Mitglied und zuständig für das Rahmenprogramm.

Am kommenden Wochenende wird sich zeigen, ob sich der Aufwand des Teams um OK-Präsidentin und Stadträtin Juliana Nufer gelohnt hat. Am Samstag werden Punkt 12 Uhr die Turmbläser Laufen den neuen Christchindli- Märt auf dem Rathausplatz feierlich eröffnen – da, wo Kunstgewerblerinnen und Handwerker ihr Geschicklichkeit präsentieren: Weben, nähen, Glas blasen oder Lebkuchen backen sind Aktivitäten, die hier bewundert und ausprobiert werden können.

Die rund 80 Marktstände – davon 20 neue – präsentieren sich im ganzen Stedtli inklusive Nebengassen. Margot Borer, für dieses Ressort zuständig, freut sich besonders auf das nostalgische Karussell, welches auf dem Helye-Platz zur Rundfahrt einlädt. «Eine kostspielige Angelegenheit zwar, die aber dank grosszügiger Stiftungen und den Laufner Kirchgemeinden zustande gekommen ist», erklärt sie. Als Attraktion darf die Ausstellung von original Schwarzenberger Krippenfiguren im Burgersaal des Rathauses bezeichnet werden. Ruth Christ wird hier ihren selbst gefertigten biblischen Figuren in diversen Szenen «Leben einhauchen».

Spontan hat sich die Spotzünder-Clique bereiterklärt, als Heilige Drei Könige auf dem Rathausplatz Spenden für die Renovation der fast 90-jährigen Krippe der katholischen Kirche einzutreiben.

Für weitere Unterhaltung werden die Schüler der Musikschule Laufental-Thierstein und die Märchenerzählerin Jeannette Büsser sorgen. Stefano Bianco bietet mit Jugendlichen aus Wahlen das bei Jung und Alt beliebte Kerzenziehen an. Nicht zu vergessen natürlich der Santiglaus, der seine Lieblinge im ganzen Stedtli treffen wird.

Diverse Stübli und Stände von diversen Institutionen locken schliesslich mit ihrem kulinarischen Angebot.

Christchindli-Märt Laufen, 3.–4. Dez., Sa 12–21 Uhr; So 11–18 Uhr.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental09.04.2025

Siegerprojekt erkoren

Am letzten Samstag wurde das Siegerprojekt für die zweite Etappe der Überbauung des Areals der ehemaligen Papierfabrik in Zwingen vorgestellt. 160 Wohnungen…
Laufen/Laufental09.04.2025

Klangliche Sphären der Nacht

Unter dem Titel «Teile dich, Nacht» präsentierten die Basler Madrigalisten am Sonntag im Rahmen der Kammerkonzerte Laufen in der St. Katharinenkirche ein…
Laufen/Laufental09.04.2025

Mit oder ohne Turnhalle?

Der Erweiterungsbau Primarschulhaus Zwingen warf an der Infoveranstaltung zwei Fragen auf: jene der Finanzierbarkeit und jene der Hitzeregulierung.