Neue Leitung mit bewährter Strategie

Nach viel Unruhe hat der Business Parc Reinach zum Erfolg zurück­gefunden. Ab 1. Januar übernimmt Gaudenz von Capeller neu die Geschäftsführung.

Wechsel an der Spitze: Gaudenz von Capeller übernimmt die Geschäftsführung des Business Parc Reinach und löst damit Gerda Massüger ab. Foto: Tobias Gfeller

Gaudenz von Capeller wird der neue starke Mann beim Business Parc Reinach. Der FDP-Einwohnerrat übernimmt ab dem neuen Jahr die Geschäftsführung des renommierten Gründerzentrums im Kägenquartier. Der 59-jährige Finanzchef eines jungen Biotech-Unternehmens in der Region Basel löst Gerda Massüger ab, die den Business Parc seit gut einem Jahr ad interim leitet. Massüger wechselt zurück in den Stiftungsrat. Sie prägte den Business Parc als Geschäftsführerin zwischen 2003 und 2014. Gaudenz von Capeller bringt langjährige Berufserfahrung in diversen Branchen wie der Informations- und Kommunikationstechnik (ICT), Pharma, Finanzindustrie und Immobilienwirtschaft mit. Er lebt seit zwanzig Jahren in Reinach.

Zum erneuten Wechsel an der Spitze des Gründerzentrums kommt es, weil sich der Stiftungsrat im vergangenen Jahr nach Unstimmigkeiten von Geschäftsführerin Jessica Fries getrennt hat. Als bekannt wurde, dass Fries ab dem 1. April 2021 von Melchior Buchs die Geschäftsführung des Business Parc Reinach übernehmen wird, versicherte sie gegenüber dem Wochenblatt, dass der Grundcharakter des breiten Branchenmixes beibehalten werden soll. Im Amt änderte Fries scheinbar ihre Meinung und wollte, dass sich der Business Parc fortan auf Firmen im Bereich Hightech und hohe Innovationskraft konzentrieren soll. Die ursprüngliche Strategie, im Kägen neu gegründeten Firmen aus allen Branchen Platz zu bieten, wollte Fries aufgeben, obwohl dies im Stiftungszweck verankert ist.

Strategie überprüft

Auf die Trennung von Jessica Fries folgte im Stiftungsrat und Stiftungsausschuss eine intensive Beratungsphase, in der über die Strategie und den Stiftungszweck diskutiert wurde. «Wir kamen zum Ergebnis, dass wir die ursprüngliche Strategie beibehalten wollen und weiterhin ein Gründerzentrum für Start-ups aus allen Branchen sein möchten», betont Gerda Massüger. Der seit drei Jahren bestehende Business Parc Liestal wird beibehalten, um das Oberbaselbiet zu erschliessen. Auch die Pläne für den Erweiterungsbau in Reinach werden aufrechterhalten. Dessen Finanzierung müsse jedoch noch sichergestellt werden. Mit der Rückkehr von Gerda Massüger stieg auch die kurzzeitig gesunkene Auslastung wieder an.

Gaudenz von Capeller begrüsst die Entscheide des Stiftungsrats. Er sieht bei einem möglichen alleinigen Fokus auf Hightech oder Life Sciences ein grosses Klumpenrisiko. «Zudem gibt es schon Gründerzentren und Cluster in der Region, die sich auf Life Sciences konzentriert haben. Ich bin überzeugt davon, dass Start-ups in einem breiten Branchenmix stark voneinander profitieren können.» Der Netzwerkgedanke sei beim Business Parc zentral, erinnert Gaudenz von Capeller.

Erfahrung mit Start-ups

Der FDP-Politiker setzte sich für den Posten als Geschäftsführer gegen 16 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch. Dass von Capeller in verschiedenen Branchen und bei Start-ups tätig war, mache ihn zum optimalen operativen Leiter des Gründerzentrums, betont Gerda Massüger. «Er weiss genau, was ein Start-up ist, was eine Gründung bedeutet und wo die zentralen Herausforderungen liegen.»

Gaudenz von Capeller unterstützt neben seiner beruflichen Tätigkeit auf privater Ebene zwei sich in der Aufbau­phase befindende Start-ups. «Ich habe grosse Lust, mein Wissen und meine Erfahrungen Menschen und jungen Firmen weiterzugeben. Und ich bin begeistert, was im Business Parc im Bereich Start-up-Förderung geleistet wird.»

Neben den preislich attraktiven Räumlichkeiten bietet der Business Parc die nötige Infrastruktur und Beratungen vor und nach der Gründung eines Unternehmens an. «Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie wichtig für junge Firmen ein Ort wie der Business Parc ist», sagt der designierte Geschäftsführer des Gründerzentrums in Reinach.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Reinach02.04.2025

Startschuss für den neuen Richtplan: Wie sieht das Reinach von morgen aus?

Reinach erarbeitet einen neuen Richtplan. Nun wurde die Bevölkerung ein erstes Mal gebeten, mitzureden. Das beschäftigt die Reinacherinnen und Reinacher.
Reinach26.03.2025

Reinach verliert einen schönen und wertvollen Laden

Ende Oktober schliesst der claro Weltladen im Strittgässli. Die Raiffeisenbank hat die Liegenschaft gekauft und braucht sie selbst. Eine Alternative ist nicht…
Reinach19.03.2025

Ein Stück über Mut und die Kraft der Freundschaft

Das Theater Fabulosia lädt zur Aufführung von «Muggli, dr Waldtroll» ein. Im Gespräch verraten der Autor und der Figuren-Künstler alles über die Vorbereitungen.