Eine nächste Gewerbeausstellung in Dornach im Bereich des Denkbaren
Die Gewerbetreibenden vom Dorneckberg sind weiterhin offen für die Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Dornach.

Bea Asper
Der Gewerbeverein Dorneckberg hat seine Gewerbeausstellung neu konzipiert. Anstatt in einer der Berggemeinden hat man vor einem Jahr in Dornach zur legendären Ausstellung Gedo 2016 eingeladen und den Anlass bedeutend vergrössert – zum einen mit den Ausstellern des Gewerbevereins Dornach, zum andern mit zusätzlichen Attraktionen im Rahmenprogramm.
Positives Gedo-Fazit
An der Generalversammlung letzte Woche wollte Vereinspräsident Roman Baumann Lorant von den zahlreich erschienenen Mitgliedern wissen, ob man für die nächste Ausstellung (in drei oder vier Jahren) an das neue Konzept anknüpfen oder wieder den Standort wechseln möchte. In einer schriftlichen Umfrage hatte sich die Mehrheit für das neue Konzept ausgesprochen, die Diskussion vom Freitag bestätigte diesen Trend. Martin Vogel bemängelte jedoch, dass die Kosten für die Aussteller weiter steigen könnten. «Bei den früheren Ausstellungen im Dorneckberg war die Bewachung des Areals nie ein Thema», gab er zu bedenken. Auch das Verkehrskonzept sei in Dornach aufwendiger. «Es besteht die Gefahr, dass der Organisationsaufwand das vernünftige Mass überschreitet», warnte Vogel.
Andere Votanten verwiesen darauf, dass man in Dornach den grösseren Publikumsaufmarsch verzeichnen und das Netzwerk in andere Richtungen erweitern konnte. Insgesamt fiel der Rückblick überwiegend positiv aus. Es gab lobende Worte und Danksagungen für das Organisationskomitee unter der Leitung von Martin Vögtli. Sowohl der Arealbesitzer als auch der Gewerbeverein Dornach signalisierten, dass die nächste Ausstellung vom Dorneckberg wieder in Dornach stattfinden könnte.
Bestes Geschäftsjahr seit langem
Buchhalterisch brachte die Gedo 2016 dem Gewerbeverein «das beste Geschäftsjahr seit langem», sagte Kassiererin Anja Haegele und verwies auf den Gewinn von über 12 000 Franken, welcher in der Jahresrechnung 2016 ausgewiesen werden konnte. Nicht zuletzt wegen der stagnierenden Mitgliederzahl hat der Verein zu kämpfen – im Budget 2017 rechnet man mit einem Verlust von 1300 Franken.
KGV: Baumann Lorant für Vogel
Andreas Gasche vom Kantonal-Solothurnischen Gewerbeverband lobte in seiner Ansprache den Gewerbeverein Dorneckberg als sehr aktiven Verein und ermunterte die Schwarzbuben, sich weiterhin auf kantonaler Ebene einzubringen. Im Vorstand des KGV kommt es dabei zu einem Wechsel. Martin Vogel reichte seine Demission ein, konnte aber mit Roman Baumann Lorant die Nachfolge sichern. Neue Vorstandsmitglieder konnte Baumann Lorant auch für den Gewerbeverein Dorneckberg gewinnen, nämlich Nadine Eichmann als Aktuarin und Kathrin Jost für die Gewerbezeitung. Tobias Schäfer, der bei der Gedo 2016 mitangepackt hatte, tritt aus dem Vorstand aus, weil er sich anderen Projekten widmen möchte. Das Jahresprogramm 2017 ist einmal mehr sehr vielseitig und fördert den Zusammenhalt und den Gedankenaustausch.
www.gedo.ch