Die Champions-League auf dem Sportplatz Weiden

Ein Hauch von Europa lag über dem Fussballplatz Weiden in Dornach. Über 100 Kinder spielten in Dresses von Real, Barça, BVB etc. im Rahmen der Fussballwoche des SC Dornach.

Alle zusammen: Trainer, Betreuer, Helfer und vor allem die jungen Fussballerinnen und Fussballer.  Foto: Thomas Immoos
Alle zusammen: Trainer, Betreuer, Helfer und vor allem die jungen Fussballerinnen und Fussballer. Foto: Thomas Immoos

Thomas Immoos

Die Leibchen reichen den Kleinsten bis zu den Knien. Aber mit Stolz tragen die sieben- bis vierzehnjährigen Kinder und Jugendlichen die Trikots europäischer Spitzenmannschaften. Die Ausrüstung gehört zum Angebot der Fussballwoche, die der SC Dornach seit Jahren mit grossem Erfolg durchführt. Letzte Woche nahmen über einhundert Kinder der Jahrgänge 2001 bis 2008 daran teil.

Reinhard Schmid, Co-Präsident des Sportclubs, behält jederzeit den Überblick. Er ruft zum Spiel Arsenal gegen Juventus Turin, Ajax Amsterdam gegen Borussia Dortmund und weiteren Derbys. Auf vier Spielfeldern kicken die Kinder, als ob es darum ginge, den Europapokal zu gewinnen. Die Spiele sind jeweils die Höhepunkte des Tages. Denn die Vormittage des fünftägigen Kurses stehen im Zeichen von Trainingseinheiten, wo die Fussballerinnen (richtig: es sind auch einige Mädchen dabei) und Fussballer in die Techniken des Fussballs eingeführt werden. Dafür sorgen kompetente Jugendtrainer des Vereins. «Manche von ihnen haben erst vor wenigen Jahren diese Fussballwoche ebenfalls durchlaufen», stellt Schmid mit Genugtuung fest. Trainiert wird in acht Gruppen mit acht Posten. Aus dem Klub stammen auch die Schiris und die anderen freiwilligen Helferinnen und Helfer auf dem Spielfeld und drum herum.

Junge Talente schiessen Tore
Am Nachmittag finden jeweils Champions-League-Spiele statt. Die in zwei Altersgruppen eingeteilten Mannschaften spielen jeweils zwei Matches gegeneinander. Die Grossen 50 bis 60 Minuten, die Kleinen 40 bis 50 Minuten (jeweils in zwei Halbzeiten). Manche Spieler zeigen schon jetzt raffinierte Spielzüge, haben ein bemerkenswertes Stellungsspiel oder beherrschen weite Flanken. Andere erweisen sich als geschickte Dribbler oder Kopfballspezialisten. Und wird ein Tor erzielt, gibt es Torjubel, wie man ihn von den Profis her kennt.

Aufmerksam studiert man am Ende der Matches die Resultate der Gruppengegner. Kaum hat sie Felix Yanez auf der Tabelle eingetragen, eilen einige der kleinen Spieler zur Tabelle, um das Ganze zu verifizieren. Mit fachkundigen Kommentaren addiert man Punkte und bewertet die Chancen auf den Gruppensieg. Denn nach der Gruppenphase bildeten am Freitag die Spiele um die Platzierungen und die Halbfinals und Finals den Abschluss des Turniers.

Fotos und Autogramme
Am Mittwoch besuchte der FCB-Spieler Philipp Degen den Fussballnachwuchs. Rasch war er umringt von Fans. Artig stellten sie sich in die Warteschlange ein, um sich ein Autogramm von ihm auf ihr Leibchen schreiben zu lassen. Einige bitten schüchtern um ein Foto mit dem Star; auch diese Wünsche erfüllt Philipp Degen geduldig.

Die Teilnahme an der Fussballwoche kostet 200 Franken. Dafür erhält jedes Kind zwei komplette Fussballdresses in den Klubfarben eines europäischen Klubs, eine Trinkflasche, ein Diplom, ein Gruppenfoto – und natürlich Fussball-Unterricht und Turnier-Atmosphäre. «Da dieser Preis nicht kostendeckend ist, kann der Verein auf mehrere Sponsoren aus der Gemeinde zählen», sagt Co-Präsident Stefan Schindelholz. Solche «Äusserlichkeiten» kümmern die Kinder nicht. Sie kämpfen mit vollem Einsatz und mit viel Freude. Dabei sind sie so konzentriert am Schutten, dass sie ihre Eltern und Geschwister am Spielfeldrand kaum wahrnehmen.

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald23.04.2025

Wer wird Präsident der Bürgergemeinde Dornach?

Am 18. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger von Dornach einen neuen Präsidenten ihrer Bürgergemeinde. Zwei Kandidaten stellen sich zur Wahl.
Wettbewerb für Schulraum­planung startet im April
Dornach/Gempen/Hochwald16.04.2025

Wettbewerb für Schulraum­planung startet im April

Mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 80 Prozent befürwortet das Stimmvolk den Landabtausch.
WBHP-250417-017.indd
Dornach/Gempen/Hochwald16.04.2025

Gemeinderatswahl: Grüne sind neu stärkste Kraft, FDP muss Federn lassen

Die FDP verliert bei den Dornacher Gemeinderatswahlen gleich zwei Sitze. Gewinnerinnen sind die Grünen und die SVP, die neu den Sprung in die Exekutive schafft.…