Bluegrass und Linedance

Am 16. und 17. August findet beim Forstbetrieb Dorneckberg in Gempen das Dorneck Bluegrass Festival statt. Vier Bands aus dem In- und Ausland spielen die mitreissenden Klänge von Fivestring-Banjo, Mandoline, Fiddle, Gitarre, Dobro und Bass.

Fliegt aus Schweden ein: Die Power-Frauen-Formation The Hillfillies wird zum ersten Mal in der Schweiz auftreten.  Foto: Peter Frovik / zVg
Fliegt aus Schweden ein: Die Power-Frauen-Formation The Hillfillies wird zum ersten Mal in der Schweiz auftreten. Foto: Peter Frovik / zVg

Wenn man Bluegrass-Musik hört, denkt man wohl an das berühmte Banjo-Duell im beklemmenden Film «Deliverance» oder an «Cold Mountain» mit Nicole Kidman. Bluegrass ist eine der wichtigsten US-amerikanischen Volksmusikrichtungen und gehört zur Country-Musik. Entstanden ist der Bluegrass zwischen 1937 und 1945 in den Bergen von Kentucky und Tennessee. Der Name stammt wohl davon, dass der Bundesstaat Kentucky auch «bluegrass state» genannt wird, weil das Gras im Frühjahr blaurote Blütenknospen bildet.

Erstmals eine Country Night

Am Samstag in einer Woche verwandelt sich Gempen in einen kleinen «blue-grass state» mit einem neuen Highlight für Country-Fans: Erstmals im Rahmen des Bluegrass-Festivals findet nämlich am Freitagabend eine Country Night mit dem Schwerpunkt Line Dance – eine choreografierte Tanzform – statt. Einzelne Tänzer tanzen vor- und nebeneinander in Reihen und Linien zu Countrysongs. Wer Westernfilme mag, hat da schon reichlich Anschauungsunterricht nehmen können. Weibliche wie männliche Linedancers sind an diesem Abend gefragt. Es spielen das fidele Trio Nonstop R & J Country Band und die Hillfillies.


Hochkarätige Bands

Vier Bands aus dem In- und Ausland spielen den ganzen Samstag lang mitreissende Country-Klänge, dazu ertönt der charakteristische mehrstimmige Gesang. Die vier Bands kommen aus Deutschland und Schweden und geben fast ausnahmslos ihr Schweizer Debut. Den Auftakt macht die traditionell orientierte Gruppe 4-Star Grass. Die süddeutschen Bluegrass-Garanten Arne und Sönke Maier werden durch den Schweizer Daniel Frey an der Fiddle sowie Alain Kempf aus dem Elsass am Bass unterstützt. Aus Oberbayern kommt das Quartett Johnny & The Yooahoos, dessen Name genau so abenteuerlich ist wie die musikalischen Einflüsse, aus denen sich seine Musik speist. Auch The Lonesome Four kommen aus Bayern. Der namengebende Viertakter stampft à la breve unaufhaltsam und heiter voran. Dreistimmige Gesangsarrangements und virtuose Soli wechseln sich dabei ab. Extra aus Schweden wird die Power-Frauen-Formation The Hillfillies einfliegen. Seit 2002 sind die fünf Frauen auf Heimatbühnen und in ganz Europa mit Leidenschaft und ein wenig Glamour unterwegs. Sie treten in Gempen zum ersten Mal in der Schweiz auf. An beiden Abenden sollte das Publikum Campingstühle mitbringen. Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt. Tickets für die Konzerte können im Vorverkauf unter www.eventfrog.ch bezogen werden. Der Zutritt zum Festgelände ist gratis.
  <link http: www.dorneck-bluegrass-festival.ch>www.dorneck-bluegrass-festival.ch

 

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald23.04.2025

Wer wird Präsident der Bürgergemeinde Dornach?

Am 18. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger von Dornach einen neuen Präsidenten ihrer Bürgergemeinde. Zwei Kandidaten stellen sich zur Wahl.
Wettbewerb für Schulraum­planung startet im April
Dornach/Gempen/Hochwald16.04.2025

Wettbewerb für Schulraum­planung startet im April

Mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 80 Prozent befürwortet das Stimmvolk den Landabtausch.
WBHP-250417-017.indd
Dornach/Gempen/Hochwald16.04.2025

Gemeinderatswahl: Grüne sind neu stärkste Kraft, FDP muss Federn lassen

Die FDP verliert bei den Dornacher Gemeinderatswahlen gleich zwei Sitze. Gewinnerinnen sind die Grünen und die SVP, die neu den Sprung in die Exekutive schafft.…