Neuer Name, neuer Präsident, neue Stiftungsräte

WOB. Das Hospiz im Park, spezialisiert auf palliative Medizin, erlebt einen grossen Wandel. Die Gründerin, Stifterin und langjährige Stiftungsratspräsidentin Vreni Grether hat das Präsidium Anfang Oktober an Walter Brunner übergeben. Gleichzeitig wurden zwei neue Mitglieder des Stiftungsrats gewählt. Es sind dies Cristian Camartin, Leiter der Palliative Care am Kantonsspital Graubünden und Titelhalter des interdisziplinären Schwerpunkts Palliativmedizin (idS), und Hans-Ulrich Zürcher, Rechtsanwalt in Bern, bereits seit einiger Zeit Rechtsberater der Stiftung Hospiz im Park und – bis zur Wahl als Stiftungsrat – Beirat für das Hospiz.

Seit Anfang Oktober hat das Hospiz im Park ausserdem einen neuen Namen: Neu heisst das Haus am Stollenrain 12 «Palliativklinik im Park». Die Namensänderung schärfe die Positionierung des Hauses als spezialisierte Palliativklinik und grenze sie klar von stationären Hospizstrukturen ab, heisst es in einer Mitteilung. «Auf einer spezialisierten Palliative-Care-Station oder -Abteilung in einem Akutspital oder in einer Palliativklinik werden Patientinnen und Patienten behandelt, die eine instabile Krankheits­situation aufweisen und eine komplexe Behandlung sowie die Stabilisierung von bestehenden Symptomen benötigen. Stationäre Hospizstrukturen bieten spezialisierte Palliative Care für Personen mit einer komplexen, jedoch primär stabilen physischen, psychosozialen und spirituellen Problematik am Lebensende», heisst es in der Mitteilung.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim16.04.2025

Ein Spaziergang für die eigenen Gedanken

Am Freitag fand in der Trotte eine Kulturveranstaltung zum Thema Literatur und Musik statt. «Ein Tag und jeder andere» liess dem Publikum viel Raum für eigene…
Arlesheim09.04.2025

Ein grosser Wurf für die Ermitagestrasse

Der Gemeinderat möchte die Ermitagestrasse neu gestalten. Der Bach soll ausgedolt werden, die Strasse soll einladend wirken. Dazu wird der Hochwasserschutz…
Arlesheim02.04.2025

Das Arlesheimer Wahrzeichen soll zugänglicher und belebter werden

Ausserhalb von privaten Anlässen war es der Öffentlichkeit bis anhin nur selten möglich, einen Blick ins Innere der Burg Reichenstein zu erhaschen. Das wird…