Lernen will gelernt sein
Zum ersten Mal organisiert der Elternrat des Kindergartens und der Primarschule den «Elterntreff». Dabei können sich interessierte Personen nach einem Impulsvortrag gemeinsam zu einem aktuellen Thema austauschen.

Mobbing in der Schule, soziale Medien in der Freizeit und Unterstützung beim Lernen: Viele Eltern sehen sich mit diesen und ähnlichen Themen konfrontiert. Um gemeinsam solche Fragestellung zu besprechen, hat der Elternrat des Kindergartens und der Primarschule Arlesheim nun den «Elterntreff» ins Leben gerufen.
«Die Idee zu diesen Treffen hatte ein ehemaliges Mitglied des Elternrats bereits vor der Pandemie», sagt Darija Barrech vom Elternrat. Sie ist die Delegierte des Kindergartens Schulhaus Dom und hat gemeinsam mit fünf anderen Delegierten diese Veranstaltung organisiert. Nun kann am Mittwoch, 15. Februar, der erste rund zweistündige Elterntreff in der Aula des Gerenmattschulhauses stattfinden. Der Anlass ist kostenlos und wird vom Elternrat und von Elternspenden finanziert.
Erfahrungsaustausch im Zentrum
«Zu Beginn dieser Veranstaltung hält jeweils eine Expertin oder ein Experte aus dem pädagogischen Bereich einen Impulsvortrag», erklärt Barrech. «Dann wird in Gruppen anhand von Leitfragen diskutiert.» Im Zentrum stehe dabei vor allem der Erfahrungsaustausch. «Man soll mit mehr Wissen aus der Veranstaltung gehen.»
Als erste Referentin hat der Elternrat die Sekundarschullehrerin und Lerntherapeutin Johanna Zingg eingeladen. Das Thema des Anlasses ist «Lernen lernen». «Die Expertin erklärt die verschiedenen Lerntypen und was beim Lernen förderlich oder auch hinderlich ist», führt Barrech aus. «Es geht allgemein um das Thema Lernen, aber auch darum, wie Erziehungsberechtigte ihre Kinder dabei unterstützen können.»
Eltern können Wünsche anbringen
Der Elterntreff soll künftig regelmässig stattfinden. Mögliche Themen dafür seien der Umgang mit Gaming und sozialen Medien in der Freizeit oder auch Mobbing, ergänzt Barrech. «Wir sind aber auch offen für Vorschläge von Eltern.» Geplant sei jeweils ein Treffen pro Quartal, wobei die Daten jeweils ausserhalb der Ferienzeiten liegen sollten.
Der Elterntreff richtet sich an alle Eltern und Erziehungsberechtigten. «Es kann sich aber jeder anmelden, zum Beispiel Personen, die mit Kindern zu tun haben. Jeder ist willkommen, der sich weiterbilden möchte», ergänzt Barrech. «Wichtig ist, dass man neugierig und offen in die Veranstaltung geht.»
1. Elterntreff, Mi, 15. Februar, 19.30 Uhr. Aula Gerenmatt Schulhaus. Anmeldung per E-Mail an benjamin.wirz@kigaprima.ch. Infos unter kigaprima.ch.