Akkordeonisten laden zur grossen Gala

Der 18. Gala-Abend des Akkordeon Orchesters Aesch am Samstag im Löhrenacker verspricht beste Unterhaltung. Neben den Lokalmatadoren treten auch Oesch’s die Dritten oder das Trio Wolkenbruch auf.

Werden sich in Szene setzen: Das Akkordeon Orchester Aesch, hier auf der Tournee 2017 in San Antonio, Texas.  Foto: ZVG
Werden sich in Szene setzen: Das Akkordeon Orchester Aesch, hier auf der Tournee 2017 in San Antonio, Texas. Foto: ZVG

Ein kulinarisches Capriccio aus Rauchlachs, Nüsslisalat, Schweinsfilet an Rahmsauce mit Kartoffelgratin und Gemüse erwartet all jene, die bereits zwischen 17.30 und 19.15 Uhr Zeit finden, sich in die Mehrzweckhalle Löhrenacker zu begeben. Aber nicht nur gastronomisch hat der Gala-Abend des Akkordeon Orchesters Aesch viel zu bieten. Nach den Akkordeonklängen und einer Pause für die Tombola wird die Gruppe Oesch’s die Dritten für rund eine Stunde aufspielen. Die Schweizer Volksmusikgruppe aus Schwarzenegg im Berner Oberland feiert heuer das zwanzigste Bühnenjubiläum und kommt auf ihrer Tournee auch nach Aesch. Bereits 2010 spielten Oesch’s die Dritten hier bei der Akkordeon-Gala vor 800 Personen. Wohl am bekanntesten ist Melanie Oesch, die bisher standhaft eine Solokarriere abgelehnt hat. «Wir haben den Auftritt in Aesch in sehr positiver Erinnerung und hoffen fest, dass das Publikum auch diesmal so offen und musikverliebt sein wird», sagen Oesch’s die Dritten, die sich auf das Gastspiel freuen. Die Nordwestschweiz ist für sie nicht unwichtig, denn 2007 erlebten sie im Musikantenstadl in der St. Jakobshalle «einen unglaublichen und nie erwarteten Wendepunkt unserer musikalischen Karriere», wie sie sagen.


Aktiver Verein

Kaum ein Instrument gibt es in solch unterschiedlichen Bauarten und Varianten wie das Akkordeon. Das Handzuginstrument, bei dem der Ton durch freischwingende durchschlagende Zungen erzeugt wird, löst eine besondere Stimmung aus. Akkordeonklänge erinnern an die Ferne, an norddeutsche Hafenromantik, an Paris oder an die Weiten der ungarischen Puszta. Das äusserst aktive Akkordeon Orchester Aesch wurde 1943 gegründet und umfasst 24 Aktivmitglieder zwischen 16 und 74 Jahren. Mit einem Durchschnittsalter von 43 ist der Verein zukunftstauglich. Seit sieben Jahren steht Rudi Meier dem Orchester vor. «Wir haben grosse Freude an ihm», sagt Rolf Blatter Aktiv- und OK-Mitglied.


Für Stimmung ist gesorgt

Das Orchester machte in der letzten Septemberwoche dieses Jahres seine dritte Konzertreise. Sie führte nach Texas und Oklahoma. Bei Tulsa (Oklahoma) besuchten die Schweizer Gäste auch das Cherokee Nation Center, ein Indianerreservat. Die Reisen in den Jahren 2009 und 2013 hatten in die USA sowie nach Skandinavien geführt. Zwei am Samstag gespielte Stücke werden an die Amerikareise erinnern. Nach der zweiten Pause spielt das beliebte Trio Wolkenbruch auf. Die drei erfahrenen Profimusiker begeistern das Publikum immer wieder mit einem Mix von Charthits, Partyklassikern, Balladen und Oldies. Die Gäste können tanzen oder sich am Kuchenbuffet gütlich tun.


Tickets gewinnen

Das «Wochenblatt» verlost für den Gala-Abend vom kommenden Samstag 3 × 2 Konzert-Karten. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort «Gala» an <link mail>wettbewerb@wochenblatt.ch senden. Einsendeschluss ist der Freitag, 3. November, 14 Uhr. Wer sich nicht auf sein Glück verlassen möchte: Es sind noch Tickets à 32 Franken an der Abendkasse erhältlich.
 
Gala-Abend des Akkordeon Orchesters Aesch, Mehrzweckhalle Löhrenacker, Aesch. Türöffnung: 17.30 Uhr; Programm ab 19.30 Uhr.

Weitere Artikel zu «Aesch/Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Aesch/Pfeffingen23.04.2025

Action, Fahrspass und eine Neuerung

Innerhalb von drei Jahren haben sich die Trail Days Baselland in Aesch zu einer bedeutenden Veranstaltung für Sport und Tourismus entwickelt. Die nächste…
Aesch/Pfeffingen23.04.2025

«Attraktives Aesch» steht am Scheideweg

Nach zehn Jahren tritt der Präsident des Vereins «Attraktives Aesch», ­Andreas Stäheli, nicht zur Wiederwahl an. Der ­Vorstand stellt auf die kommende…
Aesch/Pfeffingen16.04.2025

Die grüne Oase geniesst grosse Beliebtheit

Das erste Jahr als neues Pächterpaar im frisch renovierten Restaurant und Minigolf Birspark war für Nathalie und René Feurer ein voller Erfolg.