Fasnachtsfreude bis tief in die Nacht
Die Fasnacht in Breitenbach zieht mit ihrem Umzug am Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Doch bisher kehrte nach den letzten Klängen der Guggen schnell Ruhe im Dorf ein. Das soll sich nun ändern, denn Breitenbach macht ab sofort länger!

Lange bemängelten die lokalen Fasnächtler, dass nach dem Umzug kaum noch etwas los ist. Früher gab es bis auf den letzten Platz gefüllte «Beizen» und Guggen erfreuten die Besucherinnen und Besucher mit fasnächtlichen Klängen. Mit dem Abriss des legendären Restaurants Fuchs im Jahr 1974 ging ein bedeutender Treffpunkt verloren. Doch nun wird ein neues Projekt umgesetzt, das von den an der Breitenbacher Fasnacht beteiligten Vereinen und Cliquen getragen wird. Da weder die Hirzefäger Gugge noch die Hirzezunft, die Turnfäger oder das Fasnachtskomitee eigenständig ein solches Vorhaben stemmen könnten, musste eine alternative Lösung gefunden werden. «Die Fasnacht in Breitenbach war bisher am Samstag gegen 21 Uhr vorbei, wenn die Wagen das Dorf verlassen hatten. Wir wollen, dass das anders wird», erklärt Claudio Spaar vom Fasnachtskomitee. «Bereits am Donnerstag zieht der Sternenmarsch mit Guggenkonzert rund 1000 Besucherinnen und Besucher an, und am Samstag versammeln sich etwa 8000 Menschen entlang der Umzugsroute. Unsere Fasnacht hat schon Bedeutung, und das über die Region hinaus», so Spaar. «Aber nach dem Umzug war es, als würde jemand den Stecker ziehen», ergänzt Petra Duerr von der Hirzezunft. «Wir gründeten unsere Clique vor 21 Jahren, um die Fasnacht, die damals auf dem Sterbebett lag, wieder zu beleben. Als jetzt die Idee mit dem Fasnachtszelt beziehungsweise Fasnachtsdorf aufkam, waren wir sofort dabei.» Die Turnfäger schlossen sich ebenfalls gerne an, wie Roman Brunner betont: «Wir wurden gefragt, ob wir auch mit unserem Wagen auf den Platz kommen. Nun können wir so zur Attraktion etwas beitragen.» Auch die Gugge Hirzefäger ist begeistert: «In den letzten Jahren sind wir nach dem Umzug meist nach Büsserach gezogen. Dass jetzt in Breitenbach etwas geboten wird, freut uns, und wir bleiben gerne hier und treten auf», erklärt Oliver Roth.
Fussballer übernehmen Koordination
Die Organisation der neuen Fasnachtsattraktion «Hirzezelt» liegt in den Händen von Stefan Liechty und Lukas Wyss. «Wir haben ein 14-köpfiges Organisationskomitee, bestehend aus Fasnachtsbegeisterten aus dem Fussballverein und weiteren Helfenden, zusammengestellt», so Liechty. «Das Fasnachtskomitee hat uns den Ball zugespielt und wir haben ihn aufgenommen.» Geplant ist eine festliche Zone auf dem Schwedenschanze-Platz mit Zelten für Essen und Trinken, einer Bühne für Guggenauftritte von 17 Uhr bis Mitternacht sowie dekorativen Wagen, die das fasnächtliche Ambiente verstärken. «Wir starten kein einmaliges Experiment, sondern wollen eine langfristige Bereicherung der Breitenbacher Fasnacht schaffen. Denn Breitenbach macht länger!», sagt Liechty entschlossen.