Musikalische Kulturen feiern

Ein Konzertabend mit drei Bands, 30 Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Kulturen und Musikstilen, organisiert von einer einzigen Person: dem 19-jährigen Madhuvanth Maheswaran.

Der junge Eventmanager: Madhuvanth Maheswaran organisiert einen interkulturellen Konzertabend. Foto: Martin Staub

Madhuvanth ist schon ganz kribbelig. Am kommenden Samstag, 24. August, kommt sein Riesenprojekt, für das er bereits seit März dieses Jahres am Vorbereiten ist, zur Aufführung. In der Aula des Gymnasiums Laufen startet die elfköpfige extra für diesen Anlass zusammengestellte «Fusion-Band», die in der Region bekannte Band Rampig mit Chor, und Area111 mit Nino Wenger, ihr Konzertprojekt «Music Mosaic». Beginn: 19 Uhr.

«Mir geht es bei diesem speziellen ­Konzert darum, Musikgenres unter dem Motto ‹Fusion of Sound & Genre› zu verschmelzen», sagt Madhu — so der Kurzname des talentierten Gymnasiasten. Bei jedem Auftritt werden Musikstile und Kulturen vermischt. «Das gehört zum Konzept», sagt Madhuvanth. Es kommen nebst den bekannten Instrumenten der Rock/Pop- und Jazz-Szene auch Instrumente der indischen Musikkultur (Veena, Tabla, Mridangam) zum Einsatz. «Mein Ziel ist bei diesem Konzert, musikalische Kulturen zu feiern», sagt der in Breitenbach aufgewachsene Sohn einer tamilischen Familie (die übrigens im ­Januar dieses Jahres im «Wochenblatt» als «musikalische Ausnahmetalente» vorgestellt wurde). Der Gymnasiumschüler im Abschlussjahr, selbst hoch talentierter Musiker und Schüler an der Musikschule Laufental-Thierstein sowie an der Jazz Campus-Schule Basel, spielt in allen drei auftretenden Bands mit und profitierte bei der Organisation dieses völkerverbindenden Anlasses von seinen «Connections». «Es gab zwar viel Arbeit, war aber durchaus bewältigbar», gibt er sich bescheiden. Madhu hat an alles gedacht, um ein grosses dreistündiges «Konzertevent» auf die Beine zu stellen. Nebst den rund 30 Musizierenden wird ein Mehrfaches davon im Backstage im Einsatz stehen. Ton- und Beleuchtungstechniker, Helferinnen und Helfer an der Kasse, bei der Verpflegung und in weiteren Funktionen. «Und auch die angefragten Sponsoren zeigten sich grosszügig», gibt sich der 19-Jährige dankbar. «Ich freue mich auf diesen Abend, der hoffentlich allen Besucherinnen und Besuchern in positiver Erinnerung bleiben wird», erklärt Madhuvanth Maheswaran.

Samstag, 24. August, Aula Gymnasium Laufental-Thierstein, Steinackerweg 7, Laufen. Türöffnung 18.20 Uhr. Der Onlineverkauf der Tickets ist abgeschlossen. An der Abendkasse sind noch einige Tickets verfügbar. Mehr Infos unter music-mosaic.jimdosite.com.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental16.04.2025

«Die Geschichte schreibender Frauen in der Schweiz muss sichtbar werden»

Mit «Widerstand und Übermut — Schriftstellerinnen der 70er-Jahre» geben Valerie-Katharina Meyer und Nadia Brügger Einblick in das Leben und Schaffen Schweizer…
Laufen/Laufental16.04.2025

Durch die Galaxie der 13 Sterne

Am Jahreskonzert vom vergangenen Samstag hat der Musikverein Brass Band Liesberg die Erde verlassen und mit dem Publikum eine intergalaktische Reise angetreten.…
Laufen/Laufental16.04.2025

Traditionsgeschäft schliesst

Nach über einem halben Jahr-hundert schliesst die Uhren- Bijouterie Asprion. Vor 30 Jahren hat Daniela Asprion das Geschäft im Stedtli von ihrem Vater…