Hol das Lasso raus, wir spielen Cowboy und Indianer

Mit aufwendigen Kulissen und einem abwechslungsreichen Programm versetzten die Roggenburger am letzten Wochenende ihr Dorf in den Wilden Westen, ein Motto, das perfekt zum idyllischen Ort passte.

Rindertreiben: Nach dem ungeplanten Ausbruch sind die Rinder wieder im Gehege.  Fotos: Gaby Walther

Rindertreiben: Nach dem ungeplanten Ausbruch sind die Rinder wieder im Gehege. Fotos: Gaby Walther

Warten auf Verbrecher: Die Sheriffs vor dem Gefängnis.

Warten auf Verbrecher: Die Sheriffs vor dem Gefängnis.

OK-Präsident Gerhard Walther strahlt, er ist sehr zufrieden mit dem Gelingen des Dorffestes und träumt bereits von einer Fortsetzung in fünf Jahren: «Dann könnten wir die tollen Kulissen nochmals hervorholen und quasi das Fest als Teil zwei durchführen.» Gemeindepräsident Peter Hufschmid lobt die gute Zusammenarbeit der Dorfbewohner und freut sich, dass auch so viele Westernbegeisterte den Weg nach Roggenburg gefunden hatten. So waren am Dorffest vom letzten Wochenende unter den vielen «gewöhnlichen» Besuchern auch einige Cowboys und Indianer auszumachen. Das Programm richtete sich ganz nach dem Motto «Roggenburg im Wilden Nordwesten»: Die Schulkinder imitierten mit Gesang, Spiel und Tanz das Leben der Indianer, in den Saloons wurden Steaks und Chili con Carne angeboten. Countrymusik, Westernreiten und Tipibar liessen die Zeit des Wilden Westens auferstehen. Wer mochte, konnte sich im Bogenschiessen üben, im Hufeisenwerfen messen oder seine Stärke am «Hau den Lukas» beweisen. Der Militärhistorische Verein Amerikanischer Sezessionsgeschichte, welcher mit viel Ausrüstung angereist war, reiste leider wegen des Regens am Samstagabend wieder ab, da die alten Zelte nicht wasserdicht waren. Publikumsmagnet waren die Vorführungen mit den Hirtenhunden, die auf Kommando die Schafe durch einen Parcours trieben, das Säulirennen und das Rindertreiben. Letzteres sogar mit doppelter Spannung, nahmen doch am Samstag die Rinder Reissaus und mussten in echt wieder eingetrieben werden. Wer noch mehr über Roggenburg erfahren wollte, konnte sich den informativen Film über das ländliche Dorf anschauen.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental23.04.2025

Ein mörderisches Theater-Menü

Die Theatergruppe Blauen inszeniert das Stück «Zum schrägen Uhu» in der örtlichen Mehrzweckhalle. Das «mörderische Lustspiel» der Autorin Claudia Gysel…
Laufen/Laufental23.04.2025

Herbstliche Melancholie zu Ostern

Nach längerer Pause meldet sich die Laufentaler Band Last Leaf Down mit einem neuen Album zurück und präsentierte dieses am «Osterrock» in der Biomill Laufen.
Laufen/Laufental23.04.2025

Kampfkunst als Entwicklungschance

Am Samstag findet in Liesberg der Regio Kata Cup NWS statt. Das Kampfkunstcenter Nordwestschweiz ist Organisator, bietet aber auch zahlreiche Trainings in…