Goldige Ziefen-Show in Laufen

410 Turnende massen sich an der Gerätemeisterschaft 2025 in der Turnhalle des Gymnasiums Laufen. Nicht nur mit Abstand die meisten, sondern auch die besten Turnenden stellte am Samstag der TV Ziefen.

Zweieinhalbfacher Schraubensalto: Yannick Huber, TV Ziefen. Foto: Fabienne Nef

Zweieinhalbfacher Schraubensalto: Yannick Huber, TV Ziefen. Foto: Fabienne Nef

Beim Sprung: Anita Amani, TV Laufen.

Beim Sprung: Anita Amani, TV Laufen.

Sieger K1: Pius Borer, Getu Dorneck-Thierstein.

Sieger K1: Pius Borer, Getu Dorneck-Thierstein.

Siegerin K7: Martina Bill, TV Ziefen.

Siegerin K7: Martina Bill, TV Ziefen.

Es herrschte hoch konzentrierter Hochbetrieb am Samstag in der Turnhalle des Gymnasiums Laufen. An der Gerätemeisterschaft 2025 massen sich 410 Turnerinnen und Turner im Einzelgerät-­Wettkampf von früh bis spät. Im Einsatz standen an die 210 Leitende, Wertungs-richtende und Helfende — vom Hotdog-Tresen bis hinter die Laptops des ­Rechnungsbüros. Organisiert wurde der Turnevent der Superlative von der ­Jugendsportkommission des Laufentaler Turnverbands. Für den Wettkampfplatz und die Verpflegung verantwortlich war der TV Laufen.

Die Turnerinnen kürten ihre Meisterin in vier Geräten: Reck, Boden, Schaukelringe und Sprung. Die Turner zusätzlich am Barren. 2300 Übungen wurden ­geturnt, rechnet der Veranstalter. Alle sieben Kategorien turnten an einem einzigen Tag. Der Anlass wird jedes Jahr grösser. Die Gerätemeisterschaft hat sich längst zum grössten Baselbieter Gerätewettkampf gemausert und der Druck auf das Organisationskomitee zur Einhaltung der Zeitpläne wächst. Ob der ­Wettkampf künftig noch an einem Tag durchführbar bleibt, wird sich zeigen.

Neuer Wettkampfmodus stachelt Teamgeist an

Die gülden glänzenden Turndresse des TV Ziefen mögen gewöhnungsbedürftig anmuten, doch machte der Verein seiner neuen Garderobe am Samstag alle Ehre. Denn gegen die Oberbaselbieter Geräteturn-Übermacht gab es nicht viel zu ­holen in den oberen Kategorien. Nach einem langen, turbulenten Tag entpuppte sich die Rangverkündigung spätabends einmal mehr als Ziefen-Show. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ging das Gold in der Kategorie 5 bis in die höchste und schwierigste Kategorie 7 ausschliesslich an Ziefnerinnen und Ziefner. Ganz zuoberst auf dem Treppchen standen in der K7 Martina Bill und Severin Sollberger.

Einzig in der Kategorie Damen, in der die Bubendörferin Carmen Knecht siegte, musste sich Ziefen mit dem zweiten Rang begnügen. Zum ersten Mal kämpften alle Riegen auch um die höchste ­Vereinsauszeichnung. Diese neu eingeführte Form des Teamwettkampfes ­berücksichtigt den Notenschnitt aller Turnenden Vereinsmitglieder und soll den Teamgeist anstacheln. Die Plakette für den höchsten Notenschnitt von 8,69 (Maximalnote 10) trug am Samstag der STV GETU Dorneck-Thierstein nach ­Hause.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental16.04.2025

«Die Geschichte schreibender Frauen in der Schweiz muss sichtbar werden»

Mit «Widerstand und Übermut — Schriftstellerinnen der 70er-Jahre» geben Valerie-Katharina Meyer und Nadia Brügger Einblick in das Leben und Schaffen Schweizer…
Laufen/Laufental16.04.2025

Traditionsgeschäft schliesst

Nach über einem halben Jahr-hundert schliesst die Uhren- Bijouterie Asprion. Vor 30 Jahren hat Daniela Asprion das Geschäft im Stedtli von ihrem Vater…
Laufen/Laufental16.04.2025

Durchzogene Bilanz der Regio-Teams

In der zweiten Liga verloren Laufen und Breitenbach gegen die beiden Führenden der Liga und erzielten kein Tor. Laufen II musste sein Spiel forfait geben, weil…