Ein lehrreicher Waldspaziergang

Die Karstfreunde aus dem Kinderbuch von Stephanie Minder laden zu einer etwas anderen Art des Waldspaziergangs ein. Sie begeben sich auf eine rätselhafte Reise und lernen dabei alles Wichtige über die korrekte ­Abfallentsorgung kennen.

Sehenswertes Ergebnis: Stephanie Minder und ihr buntes, selbstillustriertes Werk. Foto: Zoe Zbinden
Sehenswertes Ergebnis: Stephanie Minder und ihr buntes, selbstillustriertes Werk. Foto: Zoe Zbinden

Im Gebiet des Kaltbrunnentals befindet sich zwischen Zwingen und Grellingen ein Karstlehrpfad. Diese Gegend ist von wunderschöner, idyllischer Natur ­umgeben. Es gibt viel zu entdecken: ­Höhlen, Bächlein, Karst und mehr. Es ist also kein Wunder, dass es sich beim Lehrpfad um ein beliebtes Ausflugsziel für Schulklassen, Familien und auch ­Wandergruppen handelt. Doch es ist ­bekannt: Wo sich viele Menschen ­aufhalten, folgt leider oft auch Abfall. Dieser schadet der Natur und auch den Tieren. Genau dieser Problematik hat sich Stephanie Minder aus Himmelried in ihrem Buchprojekt angenommen.

Kreativer Prozess

Stephanie Minder, nun Primarlehrerin in Laufen, hat sich im Rahmen ihrer ­Bachelorarbeit an den kreativen Prozess des Schreibens gewagt und dabei ein Kinderbuch verfasst: «Die Karstfreunde und das Rätsel im Wald».

Eine aktive Verbesserung der Umweltverschmutzung und das damit verbundene Tierwohl liegen der jungen, engagierten Lehrerin besonders am Herzen. Deshalb war schnell klar, dass dies auch der Fokus ihrer Arbeit sein soll. In ihrem Buch beginnt die Reise der «Karstfreunde» vor dem Wappenfelsen Chessiloch in Grellingen. Sie folgen dem Waldpfad und stossen dabei auf ein unerwartetes Rätsel. Dabei lernen die Freunde alles Nötige über die korrekte Abfallentsorgung.

Bei einem Kinderbuch darf besonders etwas nicht fehlen: Bilder! Stephanie Minder hat sich neben der Schreibfeder auch an die Malstifte gewagt und dabei sind wunderschöne, farbige Illustrationen entstanden, welche den Text zum Leben erwecken lassen.

Sensibilisieren

Wer sich auf diesen spannenden und lehrreichen Waldspaziergang einlassen möchte, kann sich bei Stephanie Minder unter stephanieminder@gmx.ch melden und ein Exemplar ihres Buches bestellen. Das Kinderbuch soll die Kleinen aber auch die Erwachsenen auf die scheinbar unaufhörliche Verschmutzungs­problematik sensibilisieren. Die Natur wird uns danken.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental02.04.2025

Den Kollaps verhindern

Ab dem 28. April fährt während 22 Wochen keine Bahn mehr zwischen Laufen und Aesch. Mit einem umfassenden Ersatzkonzept soll gewährleistet werden, dass die…
Laufen/Laufental02.04.2025

Maler aus Leidenschaft

Hans Jakob Barth würde am 6. April 100 Jahre alt. Den Riehener Zeichner und Maler kennt man im Wochenblattgebiet kaum. Sein gesamter künstlerischer Nachlass…
Laufen/Laufental02.04.2025

Dank Aufweitung doppelt so breit

Letzte Woche konnten sich Interessierte über das Hochwasserschutzprojekt in Laufen informieren lassen. An zwei Infoabenden zeigten die Verantwortlichen auf, wie…