Die Anziehungskraft der Region soll erhöht werden
Dieter Wissler, Gemeindepräsident von Blauen, zeigte regionalen Wirtschaftsvertretern, wie er die Attraktivität seines Dorfes steigern will.

Ein Dorf sei heutzutage ein modernes Dienstleistungsunternehmen, erklärte Dieter Wissler den rund fünfzig Besuchern der Vereinsversammlung der Promotion Laufental. Der Gemeindepräsident von Blauen verwies auf die zahlreichen Gemeinsamkeiten zwischen der Wirtschaft und den Kommunen. In beiden Bereichen gehe es im Grunde genommen darum, zu planen, zu entscheiden, zu investieren und seine Mitarbeiter zu führen und zu fördern.
Wie Firmen müssen auch kleinere Gemeinden aktiv dafür sorgen, dass sie eine Anziehungskraft auf die Bevölkerung ausüben. Um die Attraktivität von Blauen weiter zu steigern, wird seit gut einem Jahr ein Dorfentwicklungsplan ausgearbeitet. «Mithilfe von Fragebogen und Workshops mit den Einwohnern wurde in einem ersten Schritt der Handlungsbedarf bestimmt», sagte Wissler. Wichtige Massnahmen seien unter anderem die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs, der Schutz des Hochstammbestandes sowie Vorschläge für ein Gemeindezentrum. Ausserdem bewirbt sich Blauen aktuell bei der internationalen Organisation Unicef als «kinderfreundliche Gemeinde». Hauptziel der Anstrengungen ist es, den erwarteten Zuzug von Familien mit überdurchschnittlicher Steuerkraft bis ins Jahr 2025 stark zu erhöhen. Auf diese Weise soll es dem Dorf möglich sein, die finanziellen Herausforderungen der Zukunft selbst zu meistern.
Ähnliche Pläne wie die Gemeinde Blauen verfolgt die Promotion Laufental, die gemeinsam mit dem Forum Regio Plus mit der Arbeit an einer Imagekampagne für die Region begonnen hat. Diese hat zum Ziel, die Wahrnehmung des Laufentals und des Schwarzbubenlandes in der Umgebung zu stärken. Obwohl bereits vor drei Jahren ins Leben gerufen, konnte jedoch bis heute kein abschliessendes Dossier vorgelegt werden. «Aufgrund der hohen Komplexität hinken wir unserem Zeitplan hinterher. Die Imagekampagne muss aber unbedingt bis Ende dieses Jahres ausgearbeitet sein, ansonsten erleiden wir einen Glaubwürdigkeitsverlust», fand Walter Jermann, Präsident der Promotion Laufental. Dementsprechend begeistert zeigte sich der ehemalige Nationalrat von dem rasch auf die Beine gestellten Dorfentwicklungsplan für Blauen.
Auch ein aktuelles Mitglied des Schweizerischen Parlaments beehrte die Vereinsversammlung am vorletzten Mittwoch in Blauen mit seiner Anwesenheit. Der Wirtschaftsförderer Thomas de Courten sprach vor den regionalen Gewerbetreibenden in der Mehrzweckhalle über Gründe für die Standortattraktivität des Baselbiets. In seinem Kurzreferat hob der SVP-Politiker die gute Erreichbarkeit der Region, die vorhandene Innovationskraft, aber auch die steuerlichen Bedingungen hervor.