Biomill will das Ruder herumreissen

Nach dem Konzert des Schweizer Reggae-Musikers Dodo im Dezember stand die Biomill finanziell vor einem kleinen Scherbenhaufen. Entmutigen lässt sich die Crew deswegen nicht.

Legendäre Konzerte: Seit über 20 Jahren bereichert die Biomill mit ihren Konzerten die regionale Musikszene. Foto: Archiv

Nur gut 100 Gäste besuchten das Konzert des national bekannten Künstlers Dodo letzten Dezember — ein herber Schlag für das Biomill-Team. Aber nicht nur dieser eine Event sei schuld an der aktuellen Lage: «Wir haben es in den vergangenen elf Monaten nicht geschafft, Spenden zu sammeln, Events auszuführen, die kostendeckend sind, oder einen anderen Weg zu finden, der die Zukunft sichern kann», sagt David Bollig vom Biomill-­Team. «Bei der Übernahme dachten wir alle, dass wir etwas für die Kultur machen, dass die Biomill grossen Anklang findet und unser Programm im Laufental auf viel Zuspruch treffen würde. Wir können uns nicht erklären, warum es nicht so ist.» Den Kopf in den Sand stecken oder gar Panik verbreiten wolle man nun aber nicht. Man blicke weiter hoffnungsvoll in die Zukunft: Mittlerweile konnte der finanzielle Engpass — zumindest kurzzeitig — abgewendet werden: «Die Kulturförderung Basel-Landschaft hat uns für den Dodo-Event 5000 Franken überwiesen.»

Programm 2025 steht fast ganz

Das Team ist unterdessen mit neuen Kräften ins neue Jahr gestartet. «Wir hatten Ende letzten Jahres ein paar Abgänge und zwei Neuzugänge. Drei weitere Leute sind an einer Mitarbeit interessiert und möchten unserem Team beitreten», so Bollig. Weitere interessierte Helferinnen und Helfer seien herzlich dazu eingeladen, sich zu melden. Man lasse sich jetzt nicht entmutigen und blicke vorwärts. «Bis zum Sommer probieren wir ganz sicher aus, ob es uns möglich ist, das Ruder noch herumzureissen. Dann werden wir uns wohl entscheiden, ob wir die Biomill auch im nächsten Jahr noch betreiben oder ob wir die Sache auf Ende dieses Jahres beenden.» Stand jetzt seien 95 Prozent der Events 2025 bereits geplant, und aktuell würden noch weitere Termine für Veranstaltungen fixiert, die man 2025 durchführen wolle. «Da wir sehr rock- und metallastig sind, sollen jetzt noch ein paar Events im Bereich Hip-Hop, Pop, Blues, Funk, Reggae und in anderen Musikrichtungen eingeplant werden. Zudem haben wir für den Sommer noch ein paar kleine Events wie zum Beispiel einen Spieleabend oder eine Jam- Session geplant. Der nächste Event in der Biomill findet am 15. Februar statt. Dann rocken Kilmister, eine Motörhead Tribute-Band, mit Support Hydrahog, einer Metalband aus dem Emmental, die Bühne.

Weitere Informationen unter www.biomill-laufen.ch

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental23.04.2025

Ein mörderisches Theater-Menü

Die Theatergruppe Blauen inszeniert das Stück «Zum schrägen Uhu» in der örtlichen Mehrzweckhalle. Das «mörderische Lustspiel» der Autorin Claudia Gysel…
Laufen/Laufental23.04.2025

Herbstliche Melancholie zu Ostern

Nach längerer Pause meldet sich die Laufentaler Band Last Leaf Down mit einem neuen Album zurück und präsentierte dieses am «Osterrock» in der Biomill Laufen.
Laufen/Laufental23.04.2025

Kampfkunst als Entwicklungschance

Am Samstag findet in Liesberg der Regio Kata Cup NWS statt. Das Kampfkunstcenter Nordwestschweiz ist Organisator, bietet aber auch zahlreiche Trainings in…