Am 1.-Mai-Markt geht in Laufen die Post ab

Mit 250 Ausstellern und vielen Darbietungen bietet der 1.-Mai-Markt ein tolles Angebot, um diesen Feiertag mit Freunden und Familien in Laufen zu verbringen.

Trouvailles: Antiquitäten- und Flohmarkt beim Birscenter.   Foto: Jürg Jeanloz
Trouvailles: Antiquitäten- und Flohmarkt beim Birscenter. Foto: Jürg Jeanloz

Noch wenige Tage, dann steigt der grösste Markt in der Region. 130 Antiquitäten- und Flohmarktstände im Birscenter sowie weitere 120 Verkaufsstände im Stedtli werden am 1.-Mai-Markt aufgestellt. «Wir haben viele weitere Interessenten zurückweisen müssen», sagt Leiter Fredi Mendelin. Der Andrang werde jedes Jahr grösser, der 1.-Mai-Markt in Laufen sei ein absoluter Renner für die Aussteller.

20 000 Gäste werden erwartet, das Stedtli ist herausgeputzt, die Restaurants und Imbissbuden sind bereit, dem Ansturm auf den kulinarischen Run standzuhalten. Ein feiner Duft von Bratwürsten und Raclettes wird durch die Gassen ziehen und die Kauffreudigkeit stimulieren. Von der Schuhwichse bis zum Teddybär wird alles angeboten, was das Herz begehrt.

Rund ums Birscenter sind Antiquitäten und Flohmarktartikel zu bestaunen. Ob alte Plattenspieler oder Rokokovasen, der Schnäppchenjäger und Sammler findet im reichhaltigen Angebot immer etwas Passendes. Hier funktioniert der Markt wie zu alten Zeiten, hier darf der Preis noch «heruntergemärtet» werden.
Auf dem Rathausplatz ist eine Showbühne aufgestellt, wo zu einem Bier rassige Musik der Stadtharmonie Laufen oder der Brassformation Brazzline zu hören ist. Wie üblich treten um 14 Uhr die Kinder der Trachtengruppe am Birsfall auf, darauf ist Musik für die Jugendlichen angesagt. Rock, Pop, Country mit Tanz- und Showeinlagen wechseln sich in bunter Reihenfolge ab und begeistern Jung und Alt. In den Gassen spielen in nostalgischen Kostümen 19 Formationen der Basler Drehorgelfreunde. Um 11 Uhr feiern sie ihre CD-Taufe auf dem Rathausplatz. Wer eine Hochzeit plant, kann um 12 und 13.30 Uhr mitten im Stedtli eine Brautmodeschau verfolgen und für die Kinder stehen Karussell und Kettenflieger bereit.

Wie üblich ist Fredi Mendelin auch fürs Wetter zuständig; der umtriebige Marktleiter hat die entsprechenden Weisungen an Petrus gesandt und bestes Marktwetter bestellt. Er empfiehlt den Gästen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da das Parkplatzangebot beschränkt ist. Spezialtickets können am Automaten mit der S-Taste bezogen werden.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental23.04.2025

Ein mörderisches Theater-Menü

Die Theatergruppe Blauen inszeniert das Stück «Zum schrägen Uhu» in der örtlichen Mehrzweckhalle. Das «mörderische Lustspiel» der Autorin Claudia Gysel…
Laufen/Laufental23.04.2025

Herbstliche Melancholie zu Ostern

Nach längerer Pause meldet sich die Laufentaler Band Last Leaf Down mit einem neuen Album zurück und präsentierte dieses am «Osterrock» in der Biomill Laufen.
Laufen/Laufental23.04.2025

Kampfkunst als Entwicklungschance

Am Samstag findet in Liesberg der Regio Kata Cup NWS statt. Das Kampfkunstcenter Nordwestschweiz ist Organisator, bietet aber auch zahlreiche Trainings in…