Weihnachtsmarkt im Dorf und grosser Bazar de Noël im Walzwerk
In Münchenstein wird die Weihnachtsmarktsaison eingeläutet: Neben den traditionellen Marktständen im Dorf öffnen im Walzwerk 48 Institutionen und Betriebe ihre Türen.

Isabelle Hitz
Dieses Wochenende bietet sich eine hervorragende Gelegenheit, um Adventsstimmung zu schnuppern und erste Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Denn neben dem altbewährten Weihnachtsmarkt im Dorfkern von Münchenstein findet dieses Jahr auch der Bazar de Noël im Walzwerk wieder statt, und zwar deutlich erweitert und vergrössert. Neu verteilen sich im Tal die Darbietungen und Stände über das ganze Walzwerkareal. Über vierzig Betriebe, Ateliers und Institutionen laden die Besucher zum Stöbern und Staunen ein: Malerei, Keramik, Handwerkliches, Velos, Schmuck, Skulpturen, Accessoires oder Weihnachtskrippen – das Angebot ist riesig. Auch geben soziale Institutionen und Gesundheits- und Wellnessanbieter Einblicke in ihr Angebot und bieten teilweise Schnupperlektionen an.
Musikalisch wird ebenfalls einiges geboten: Am Sonntagmorgen um 11 Uhr findet in der Schreinerei Stolz eine Darbietung von Tina Martin & The Fat Cat statt und die Malerin Florianne Koechlin zeigt Bilder mit Begleitung von Alphorn und Saxofon. Für kulinarische Genüsse sorgt der VSP: In der Kantine gibt es samstags von 12 bis 16 Uhr ein Pasta-Variationen-Buffet und sonntags von 10 bis 14 Uhr einen Brunch mit Swing und Jazz der Basler Band «Querulande» sowie Geschichten für Kinder, vorgelesen von Autorin Johanna Gerber.
Ideale Ergänzung
Der Bazar de Noël ist vor vier Jahren auf Initiative des VSP (Verein für Sozialpsychiatrie) ins Leben gerufen worden und musste letztes Jahr wegen Umbau auf dem Areal des VSP ausfallen. Auf Initiative von Petra Buchter von Parts GmbH und Alfred Kaiser vom VSP ist der Anlass nun neu aufgegriffen und erweitert worden. «Der Bazar de Noël soll eine Ergänzung des traditionellen Dorfmarkts sein, keine Konkurrenz!», betont Petra Buchter. Das Angebot der beiden Märkte ist sehr verschieden und ergänzt sich ideal, findet auch Peter Fuchs von der IG Dorf und Gstad. Während das Walzwerk einen Einblick in das kreative Kleingewerbe im Tal ermöglicht, ist der Weihnachtsmarkt im Dorf ein traditioneller Handwerksmarkt mit einer bunten Mischung von Selbstgemachtem.
Wie schon im letzten Jahr findet der Dorfmarkt auf Wunsch eines grossen Teils der Standbetreuer nur noch am Sonntag statt. Im Trottebeizli des Frauenvereins und der Cüpli Bar kann man sich vom Marktbummel erholen und stärken. Das Kasperlitheater in der Lehengasse 10 zeigt samstags und sonntags «Die Schneekugel» (14.45 und 15.30 Uhr) und für musikalische Umrahmung sorgen dieses Jahr die Mundharmonikaspielerin Theres Sellner mit einer Trottematinee um 11 Uhr, Tanja Zyrd mit Panflötenklängen (13 bis 17 Uhr) und der Frauenchor Münchenstein mit einem Auftritt um 15 Uhr.
Weihnachtsmarkt im Dorf: Sonntag, 10 bis 18 Uhr.
Bazar de Noël im Walzwerk: Samstag, 11 bis 18 Uhr, Sonntag, 11 bis 17 Uhr. Shuttleservice zwischen den beiden Märkten: Sonntag, 11 bis 16 Uhr. www.bazardenoel.ch