Bunter Herbstmarkt

Dieses Wochenende verwandelt sich die Rudolf Steiner Schule Birseck wieder in ein abwechslungsreiches Fest- und Marktgelände.

Übung macht den Meister: Schülerinnen der Rudolf Steiner Schule Birseck bei den Zirkusproben.  Foto: Isabelle Hitz
Übung macht den Meister: Schülerinnen der Rudolf Steiner Schule Birseck bei den Zirkusproben. Foto: Isabelle Hitz

Isabelle Hitz

Wie jedes Jahr im Oktober öffnet die Schule beim Bahnhof Aesch auch dieses Jahr ihre Tore und bietet der Öffentlichkeit ein breites Angebot für Gross und Klein. Spielsachen, Kränze, Kräuter, Backwaren, Socken, Dekoartikel, Fossilien, Kerzen und vieles mehr können auf dem Markt gekauft werden. Künstlerische Darbietungen und zahlreiche Restaurants und Imbissstände runden das Marktgeschehen ab. An den Ständen wird Selbstgemachtes auf einem hohen Niveau angeboten, aber auch antiquarische Bücher, eine Kleiderbörse und ein Flohmarkt laden zum Stöbern ein. Wer vom Marktrummel genug hat, kann sich in einem der Restaurants von asiatisch bis italienisch stärken oder gemütlich eine Tasse Tee trinken. Für die kleineren Gäste gibt es viel zu erleben, sei es beim Kerzenziehen, Ponyreiten, Salben herstellen, Wildbienenhäuschen bauen oder beim Spielen in den Kindergärten.

Märchenwelt und Zirkuszelt
Auf dem Feld neben der Schule ist in den letzten Wochen eine kleine Zeltstadt entstanden. Im weissen Zelt präsentiert das Künstlerduo «Nicole & Martin» zwei Märchen mit Akrobatik, viel Musik, Tanz und Jonglage. Für einen weiteren Höhepunkt sorgt der Schulzirkus «BiSchu» im Zirkuszelt des Jugendzirkus Robiano, an dem dieses Jahr neu nicht nur die Fünftklässler beteiligt sind, sondern auch eine Gruppe von Schülern, die seit rund einem Jahr mit viel Begeisterung für die Zirkusvorstellung probt.

Der grösste Teil des Herbstmarktangebots wird von den Schuleltern hergestellt bzw. organisiert, aber auch ein Teil der Schüler, Lehrer und Kindergärtnerinnen arbeiten am Markt mit. Obwohl die Schuleltern mit Familien- und Erwerbsarbeit zeitlich stark beansprucht sind, setzt sich doch ein grosser Teil von ihnen mit einem beachtlichen Engagement für den Herbstmarkt ein, wie Dagmar Wittkopf vom Organisationskomitee betont. So arbeitet zum Beispiel die «Wollengruppe» das ganze Jahr hindurch jede Woche einen Morgen an ihren bezaubernden Filzkränzen und Wollfiguren.

Der Markt ist einer der Höhepunkte des Schuljahres und soll einerseits der Öffentlichkeit einen Einblick ins Schulgeschehen ermöglichen und ein Ort der Begegnung sein, erklärt Thomas Didden von der Geschäftsleitung der Schule. Andererseits bringt der Markt der Schule aber auch den dringend benötigten Zustupf. Obwohl das Schulgeld für die Eltern der über vierhundert Schüler eine beachtliche Belastung bedeutet, bleibt das Lohnniveau der Lehrer trotzdem tief, so Dagmar Wittkopf. «Der Herbstmarkt ist Arbeit, die wir Eltern den Lehrern und dem ganzen Schulbetrieb schenken», betont die Organisatorin.
 Herbstmarkt: Samstag, 27. Oktober, 10 Uhr bis 19 Uhr. Sonntag, 28. Oktober, 10 bis 17 Uhr. www.steinerschule-birseck.ch

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein02.04.2025

Theaterpremiere: Da geht der Champagner ab!

Mit «Einmal Bali und zurück!» entführt die Theaterbühne Münchenstein das Publikum auf eine Kreuzfahrt. In der Komödie bekommt die Einfalt der schicken…
Münchenstein02.04.2025

Erster Umwelttag: Lebensqualität beginnt vor der eigenen Haustüre

Am Samstag lud die Gemeinde zum ersten Münchensteiner Umwelttag ins Kultur- und Sportzentrum (Kuspo) ein, um der Bevölkerung zu zeigen, wie Natur im…
Münchenstein26.03.2025

Wenn die Blätter schon im Juli fallen

Der Klimaforscher Oliver Wetter referierte zum Dürrejahr 1540. Dabei spannte er einen Bogen zur heutigen Zeit.