Voller Einsatz am Traktorenfest

Toni Stadelmann hat als OK-Mitglied beim Traktorenfest in Aesch alle Hände voll zu tun. Zum Herausputzen seines Wettpflugs für die Schweizermeisterschaft vom kommenden Sonntag hats aber noch gereicht.

Für das Traktorenfest bereit: Toni Stadelmann und sein Sportgerät.
Für das Traktorenfest bereit: Toni Stadelmann und sein Sportgerät.

Fast ein wenig verlassen liegt sie da, die Sägemühle im Lützeltal. Nordseitig des Baches die Internationale Strasse auf französischem Boden, südlich davon der moderne Hof auf Roggenburger Territorium. Rita, die Frau des «Exil-Schwarzbuben» ist hier aufgewachsen. Er selber stammt vom Schlosshof in Büsserach, fühlt sich hier aber mit seiner vierköpfigen Familie zu Hause.
Toni Stadelmann ist Mitglied der Landjugend Thierstein-Laufental und packt gerne an, wenn es etwas zu organisieren gibt. Für dieses Wochenende haben sich die rund 70 Mitglieder dieser aktiven Organisation viel vorgenommen. Das zweitägige Traktorenfest in Aesch, mit einem riesigen Rahmenprogramm, welches das OK um Präsident Christian Thüring, Ettingen, auf die Probe stellte und seinen Höhepunkt erst noch vor sich hat.
«Aber wir haben das Fest im Griff», erklärt Toni Stadelmann kühl. Auch er ist im 14-köpfigen Komitee, das seit Monaten intensiv am Arbeiten ist. Bauernolympiade mit Pflugziehen, Autogrammstunde mit Schwingerkönig Matthias Sempach und als absoluter Knaller am Samstagabend die Blaumeisen, welche man einem hiesigen Partygänger wohl kaum näher umschreiben muss. Trotz allem, diese Publikumsmagnete sind Rahmenprogramm am Aescher Traktorenfest. Kernstück ist das Wettpflügen. Die Baselbieter Kantonalmeisterschaft am Samstag zwischen 13.30 und 17.00 Uhr und als Gipfel die Schweizermeisterschaft im Wettpflügen am Sonntag von 11.00 bis 15.00 Uhr. Und hier will es Toni Stadelmann wissen. Nach etlichen Spitzenplätzen in den vergangenen Jahren und erfolgreichen Teilnahmen an Europa- und Weltmeisterschaften, liebäugelt der 44-Jährige mit einem Rang unter den ersten vier, was wiederum zu einem Start an der nächsten Europa- oder Weltmeisterschaft berechtigen würde.
Falls es nicht klappen sollte – «halb so schlimm», lacht Stadelmann, «viel wichtiger ist das Gelingen des Traktorenfestes.» Als OK-Mitglied und Verantwortlicher für das Pflügen, sei er selbst etwas wenig zum Training gekommen, meint er.
Pflügen ist für Toni Stadelmann übrigens tatsächlich zum reinen Sport und Hobby geworden. Auf seinem Hof Sägemühle betreibt er Mutterkuhhaltung und keinen Ackerbau. «Zum Pflüger-Training fahre ich zu einem Nachbarn», sagt er lachend, bevor er seinen Wettpflug präsentiert. «Ein gewöhnlicher Drehpflug», meint er, «mit einigen Extras, die ich selbst gebaut habe. Eine willkommene Beschäftigung, für einen gelernten Konstruktionsschlosser. Am Sonntag startet der Roggenburger als einer von 13 Kandidaten.
Eine Schweizermeisterschaft im Wettpflügen gibts jedes Jahr irgendwo in der Schweiz. Die Landjugend Thierstein-Laufental, welche heuer mit der Durchführung betraut wurde, hat darum herum aber ein grosses Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. So gibt es am Traktorenfest in Aesch auch andere Attraktionen. Das Traktorengeschicklichkeitsfahren zum Beispiel. Oder eine Landmaschinen- und Oldtimerausstellung. Marktstände Kinderparadies, Pony-Reiten und Streichelzoo und vieles mehr sind weitere Attraktionen, welche auf dem Festgelände angeboten werden. Und dass selbst die Musik nicht zu kurz kommt, beweisen die bereits erwähnten Blaumeisen und diverse andere musikalische Gäste.