Von wundersamen Vögeln und engagierten Jugendlichen

Rund 120 Jugendliche und Erwachsene bereiteten 150 Primarschulkindern und 40 Kleinkindern eine unvergessliche Ferienwoche.

Kinderwoche Eckstein Birseck: Gruppen, die sich an einem Tag besonders engagieren, werden von Paradiesvögeln belohnt.  Foto: Jay Altenbach
Kinderwoche Eckstein Birseck: Gruppen, die sich an einem Tag besonders engagieren, werden von Paradiesvögeln belohnt. Foto: Jay Altenbach

Jay Altenbach

Der Anblick des Sportplatzes Au ist jedes Jahr einfach überwältigend, wenn die christliche Gemeinschaft Eckstein Birseck ihre traditionelle Kinderwoche durchführt. Am Rande des Platzes sind 22 Zelte aufgestellt – als provisorisches Heim in dem die 150 Kinder ihre Habseligkeiten aufbewahren und sich darin immer wieder treffen. Jede Gruppe, bestehend aus sechs bis sieben Kindern, hat sich zusammen mit ihrem Leiterteam einen Vogelnamen ausgesucht und eine eigene Fahne – passend zum Motto «Up in the sky» – gemalt.

Das jeweilige Programm der Kinderwoche wird von den Jugendlichen, welche meistens selbst einmal an der Kinderwoche teilnahmen, akribisch vorbereitet. Neben dem Motto, das als Erstes bestimmt werden muss, wird ein Bühnenbild für die Show gemalt, Bastelarbeiten entwickelt und ausprobiert, Spiele für zwischendurch, Lieder, Tänze und Geschichten einstudiert. Jeden Tag fanden schliesslich zwei Shows in der grossen Festhalle statt.

Fortsetzungsstory vom Kuckuck

So auch am Donnerstag: Auf der Bühne heizt bereits eine Jugendband den Anwesenden ein. Nicht nur die Halle ist mit lustigen Flugkörpern oder Vögeln dekoriert, auch viele Beteiligte sind als Vögel kostümiert. Die Bandmitglieder tragen witzige Eierschalenhüte. Die Kinder kennen die Lieder, stehen auf, klatschen und singen mit. Anschliessend betreten vier Leiterinnen die Bühne und zeigen ihre Hip-Hop-Tanzkünste. Eine Fortsetzungsstory von einem Kuckuck, der im Nest einer Blaumeisenfamilie ausgeschlüpft ist, hält die Kinder während der ganzen Woche in Atem. Langeweile kommt während der Show nie auf – und zum Schluss erhalten wie an jedem dieser Tage besonders engagierte Gruppen ein Geschenk von einem Paradiesvogel. Bevor die Kinder die Bühne wieder verlassen, geben sie ein Lied oder ein Gedicht, das für ihre Gruppe steht, zum Besten.

Kinderwoche macht allen Spass

Nach der Show in der Halle steht am Nachmittag die Vorführung von Greifvögeln auf dem Programm. Lucien und Nora Nigg aus Buchs/SG haben unter anderem einen Wollkopfgeier und einen stattlichen Weisskopfseeadler dabei. Interessiert wird den Geschichten über die Vögel zugehört. Mitten drin ist auch ein behindertes Kind auf einem Dreirad. «Wir haben jedes Jahr zwei bis drei handicapierte Kinder dabei, für die eine pensionierte Sozialpädagogin und je eine Betreuungsperson zuständig sind», erzählt Volker Heitz vom Betreuerteam.

Viele der Primarschüler haben bereits mehrere Kinderwochen auf dem Sportplatz erlebt und kommen immer wieder gerne in die Kinderwoche. Und manche wie die 13-jährige Jenny Widmer kommen anschliessend als Co-Gruppenleiter wieder, weil es so viel Spass macht. Vor und hinter den Kulissen stehen zusätzlich viele Erwachsene helfend zu Seite, aber die Jugendlichen übernehmen hier das Zepter und zeigen, was sie drauf haben. Chapeau!

Weitere Artikel zu «Münchenstein», die sie interessieren könnten

Münchenstein02.04.2025

Theaterpremiere: Da geht der Champagner ab!

Mit «Einmal Bali und zurück!» entführt die Theaterbühne Münchenstein das Publikum auf eine Kreuzfahrt. In der Komödie bekommt die Einfalt der schicken…
Münchenstein02.04.2025

Erster Umwelttag: Lebensqualität beginnt vor der eigenen Haustüre

Am Samstag lud die Gemeinde zum ersten Münchensteiner Umwelttag ins Kultur- und Sportzentrum (Kuspo) ein, um der Bevölkerung zu zeigen, wie Natur im…
Münchenstein26.03.2025

Wenn die Blätter schon im Juli fallen

Der Klimaforscher Oliver Wetter referierte zum Dürrejahr 1540. Dabei spannte er einen Bogen zur heutigen Zeit.